ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung
ROM-11 CMP+DIST+REV
Ein fetzender Gitarrenverzerrer - er bietet nicht nur einen Kompressor, Verzer-
rung und Hall, sondern auch Flanging und einen Equalizer. BUS1 führt das
Signal durch die gesamten Effekte, während BUS2 nur Hall erhält und BUS3
trocken ist.
CMP+DIST+REV Signal Routing
BUS3
Flange
Comp
BUS1
BUS2
BUS1 REV AFTER DIST
Bereich 0-99
Bestimmt den Hallanteil auf dem verzerrten Signal.
BUS2 REVERB MIX
REVERB DECAY TIME
HI FREQ DAMPING
Lesen Sie die Beschreibung unter HALL REVERB.
COMPRESSOR THRESHLD
Bereich 0-99
Bestimmt den Schwellenpegel für den Kompressor. Ab diesem Pegel wird dann
vom Kompressor die Lautstärke des Signals abgeschwächt. Das Signal unter-
halb dieser Schwelle wird verstärkt - somit auch die auftretende Rückkopplung.
Der normale Wert liegt bei "72".
DIST GAIN IN und OUT
Bereich 0-99
Diese zwei Parameter bestimmen den Pegel in und aus der Verzerrung. Viel
Verzerrung ergibt sich bei hohem IN (Vorsicht, laut!) und kleinem OUT, wenig
Verzerrung bei umgekehrter Einstellung.
DIST LPF und HPF
Bereich 0-99
Der LPF (Tiefpaßfilter) filtert nach der Verzerrung hohe Signalanteile aus dem
Signal aus, der HPF (Hochpaßfilter) dämpft hingegen den Anteil der tieferen
Frequenzen.
DIST FLANGE RATE
Bereich 0-99
Dieser Parameter bestimmt die Geschwindigkeit des Flanger-Effektes. Eine
Einstellung von 0 schaltet den Flanger-Effekt aus.
Effekt-Algorithmen
Reverb to Compressor Feedback
Distort
EQ
Kapitel — 6 Effekt-Algorithmen
Bus1
Reverb
Bus2
L
Main
Outputs
R
117