Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bidirectional X-Fade - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10 — Wellenformdaten Parameter

BIDIRECTIONAL X-FADE

CMD
WAVE
Drücken Sie Command / Wave / 9
Diese Cross Fade Funktion eignet sich am besten für die Arbeit mit bidirektiona-
len Loops, die auf der EDIT/Wave Page angewählt werden können. Ein großer
Vorteil ist, daß die Loop durch das permanente vorwärts und rückwärts Spielen
der Daten praktisch verdoppelt wird. Die Loopfunktion empfiehlt sich für
Ensemble-Sounds, also zum Beispiel Strings, Chor usw. mit nur geringen
Änderungen des Klangs in der Sustain-Phase.
Die Grundeinstellung und die Werte, die Sie selbst ändern können, entsprechen
denen der CROSS FADE Funktion. Bitte beachten Sie, daß Sie das Setzen der
Looppunkte mit der Einstellung AUTOLOOPING OFF vornehmen. da die
Funktion im Gegensatz zu anderen LOOP-Algorithmen nicht nach sogenannten
0-Durchgängen, sondern nach "Spitzen" in der Wellenform sucht.
Wählen Sie BIDIRECTIONAL X-FADE. und drücken Enter•Yes.
Im Display erscheint USE DEFAULT VALUES?; falls sie also die Grund-
einstellungen benutzen wollen, drücken Sie Enter•Yes.
Mit Cancel•No als Antwort auf USE DEFAULT VALUES? können Sie
Werte eingeben für SCALE DEPTH=## DB und FADE ZONE (angezeigt in
Prozent) Bestimmen Sie die Werte und drücken Enter•Yes.
Nun lesen Sie KEEP=OLD NEW; und wie gewohnt drücken Sie
Enter•Yes, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und die Operation
abzuschließen wollen, oder nehmen Sie Cancel•No, um das Original zu
behalten.
BIDIRECTIONAL CROSS FADE LOOP
WS
FINAL RESULT:
WS
Hinweis:
Wenn Sie mit MAKE LOOP LONGER, SYNTHESIZED LOOP, oder CON-
VERT SAMPLE RATE arbeiten, sollten Sie sicherstellen, daß nur der Layer
angewählt ist, welcher die gerade zu bearbeitenden Samples enthält. Im anderen
Falle mag das Ergebnis Ihrer Bemühungen in der KEEP=OLD NEW-Page - und
nur dort - etwas merkwürdig klingen. Bei den genannten drei Funktionen hat die
KEEP=OLD/NEW-Page also nur dann repräsentative Funktion, wenn auf der
EDIT/Instrument-Page nur das bearbeitete Layer angewählt ist, oder aber die
restlichen angeschalteten Layer keine PARAMS ONLY-Kopien des bearbeiteten
Wavesamples enthalten.
238
Loop length
0%
LS
A
B
reverse
B
A
L S
ASR-10 Bedienungsanleitung
100%
LE
WE
C
reverse
D
LE
WE
Wellenformdaten Parameter
D
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis