Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Command/System Midi-Page; Format Floppy Disk - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR–10 Bedienungsanleitung

Die COMMAND/System MIDI-Page

Aufgrund der großen Anzahl Befehle dieser Page haben nicht alle Commands
eine Nummer zur Direktanwahl. Bei den Commands mit Direktauswahl ist die
Direktauswahlnummer in der Überschrift angegeben. Die anderen Befehle fin-
den Sie durch Benutzung der links/rechts Cursortasten.

FORMAT FLOPPY DISK

CMD
SYSTEM•MIDI
Press Command / System•MIDI / 0
Bevor eine neue Diskette im ASR-10 verwendet werden kann, muß sie zu-
nächst formatiert werden. Dabei werden solche Informationen auf die Diskette
geschrieben, die der ASR-10 braucht, um Files lesen und schreiben zu können.
Auch kann mit dieser Funktion eine bereits von einem anderen Computer be-
schriebene Diskette gelöscht und für den ASR-10 vorbereitet werden. Beach-
ten Sie bitte, daß beim Formatieren in jedem Fall die Daten der Diskette
gelöscht werden.
• Legen Sie die für den ASR-10 vorzubereitende Diskette mit der Seite, auf
die das Etikett aufgebracht wird nach oben und den Metallverschluß nach
vorne in das Laufwerk des ASR-10 ein. Verwenden Sie bitte nur 3,5" 2DD
(Double Sided Double Density) oder 3,5" 2HD (Double Sided High Density)
Disketten und keine einseitigen, sonst können Datenverluste entstehen.
• Drücken Sie Command, dann System MIDI und bewegen Sie sich bis zum
Befehl FORMAT FLOPPY DISK.
• Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt nun DISK LABEL=DISK000
Benutzen Sie den Data Entry Regler und die Cursortasten um der Diskette
einen Namen zu geben unter welchem Sie sie später wieder schnell auffinden
können. Dies ist sehr wichtig, da der ASR-10 - beim Laden von Banks bei-
spielsweise - die Disketten namentlich anfordert. Schreiben Sie das Disk
Label auch unbedingt auf das Etikett der Diskette und verwenden Sie mög-
lichst nie zweimal denselben Namen. Im ersten Fall wären
Unannehmlichkeiten durch die Suche der richtigen Disk und im zweiten Fall
falsch geladene Banks die Folge. Wenn Sie für Ihre Disketten nicht das
Label DISK### (###=dreistellige Zahl) als Ausgangseinstellung haben wol-
len, so können Sie die automatisch angebotene Grundeinstellung ändern und
mit dem Befehl SAVE GLOBAL PARAMTERS (s.u.) auf der
Systemdiskette ablegen. So stellen Sie sicher, daß alle Ihre Disketten mit
denselben vier Anfangsbuchstaben benannt sind.
• Drücken Sie Enter•Yes.
Das Display zeigt nun FORMAT TYPE. Hier wählen Sie zwischen zwei
möglichen Diskettenformaten aus:
ENSONIQ — Dieses ist das herkömmliche ENSONIQ-Diskettenformat. Es
bietet die größte Speicherkapazität (800kByte bei 2DD-Disketten und
1600kByte bei 2HD-Disketten). In diesem Format beschriebene 2DD-
Disketten sind zu den ENSONIQ-Samplern EPS und EPS 16-PLUS abwärts-
kompatibel.
COMPUTER — Ein großes Problem war es bisher, ENSONIQ-Disketten auf
Computern zu lesen und zu kopieren, da die Numerierung der Sektoren mit
Null beginnt. Dieses Format bietet eine Formatierung im herkömmlichen
Offset-1-Format. ASR-10 Disketten können dann durch einen Computer mit
der entsprechenden Bearbeitungssoftware gelesen und beschrieben werden.
In der Regel ist eine Formatierung in diesem Format jedoch nicht notwendig,
da die erreichte Kapazität kleiner ist als beim ENSONIQ-Format.
Die COMMAND/System•MIDI-Page
Kapitel 2 — System•MIDI
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis