ASR–10 Bedienungsanleitung
Wichtig:
Einige Yamaha
Controller #4 zur Steuerung der Lautstärke. Falls das CV-Pedal nicht ange-
schlossen ist, befindet sich dieser Controller auf dem Wert "0", die Lautstärke
des TX-Expanders damit ebenso...
• PEDAL=VOLUME MIDI=7 - Das Fußpedal steuert die Lautstärke des/der
angewählten Instrument•Sequence Track(s).
• PEDAL=MOD MIDI=4 - Das Fußpedal fungiert nun nicht mehr als
Lautstärke- sondern als Modulationspedal.
LEFT FOOT SW
EDIT
SYSTEM•MIDI
Press Edit / System•MIDI / scroll using the arrow buttons
Wenn der als Sonderzubehör erhältliche SW-10 Doppelfußschalter ange-
schlossen ist, können Sie dem linken der beiden Schalter eine der unten aufge-
führten Funktionen zuweisen. Der rechte Fußschalter behält dabei immer seine
Funktion als Haltepedal (Sustain).
• OFF — bei dieser Einstellung ist der linke Fußschalter ohne Funktion. Wenn
Sie den mitgelieferten Einfachfußschalter SW-2 verwenden, sollten Sie hier
die Einstellung OFF vornehmen.
• FX MODSRC — Hiermit können Sie den linken Fußschalter als
Modulationsquelle innerhalb eines Effektes verwenden. Sie können ihn dann
innerhalb eines Effektes frei zuweisen (EDIT/Effects-Page).
• SAMPL YES — Hiermit können Sie den Samplingvorgang "fernsteuern".
Nach Druck auf die Sample•Source Select Taste verhält sich der Fuß-
schalter wie die Enter•Yes Taste. Sie können so den Samplingvorgang
extern starten und stoppen.
• STOP/CONT — Bei dieser Einstellung verhält sich der linke Fußschalter
wie die Stop•Continue Taste. Wenn Sie im Record Standby-Status sind, lö-
sen Sie hiermit den Aufnahmevorgang aus (s.d.)
Wichtig:
Wenn Sie den SW-10 zur Steuerung der Patch Select-Tasten verwenden möch-
ten, so verbinden Sie ihn mit der rückwärtigen Patch Select-Buchse.
AUTO-LOOP FINDING (ON/OFF)
EDIT
SYSTEM•MIDI
Press Edit / System•MIDI / 3
Perfekte Loop-Punkte zu setzen, gehört mit zum Schwierigsten beim Samp-
ling. Mit der Funktion AUTO LOOP FINDING bietet der ASR-10 dafür eine
wertvolle Hilfe an. Mit der Einstellung ON wählt der ASR-10 automatisch nur
Punkte aus, die vom audiophysikalischen Standpunkt her geeignet erscheinen
(Nulldurchgang und gleiche Steigung der Wellenform). Sie haben es damit
viel einfacher, einen knackfreien Loop zu finden. Die Einstellung OFF unter-
sucht nicht auf diese Kriterien - hier bewegen Sie sich in konstanten Schritten
durch das Sample.
Ganz wichtig:
AUTO-LOOP FINDING arbeitet nicht, wenn Sie ein Stereosample bearbeiten
oder der Layer-Parameter STEREO LAYER LINK auf ON geschaltet ist.
Edit/System•MIDI Parameter
™
TX Expander benutzen - je nach Software-Version - MIDI
Kapitel 2 — System•MIDI
39