Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wavesample Commands; Auswahl Von Wavesamples - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Bedienungsanleitung

Wavesample Commands

Der ASR-10 verfügt über eine Vielzahl von Befehlen zur Bearbeitung der
Wellenformen. Der besseren Übersichtlichkeit wegen wurden diese Funktionen
in drei verschiedene Pages aufgeteilt.
Die COMMAND/Wave Page beinhaltet Kopier- und Löschbefehle für Samples,
sowie einige verschiedene Loopfunktionen. Weitere, etwas weniger gebräuchli-
che Funktionen befinden sich auf den COMMAND/Amp und COMMAND/LFO
Pages.

Auswahl von Wavesamples

Bevor Sie eine der folgenden Befehle auszuführen können, müssen Sie auf der
EDIT Page zunächst den Layer bzw. das Wavesample anwählen, welches bear-
beitet werden soll.
Drücken Sie Edit.
Nun erscheint im Display beispielsweise die Meldung UNNAMED INST
LYR=1 WS=1.
Wählen Sie jetzt mit den Pfeiltasten das Layer bzw. das Wavesample aus,
welches editiert werden soll.
Drücken Sie Command, dann Wave, Amp, oder LFO, um die folgenden
Funktionen auszuführen.
Wichtig:
Vergewissern Sie sich, daß das zu bearbeitende Wavesample auch wirklich an-
gewählt ist, bevor Sie mit der Editierung beginnen.
Meldungen
NO EDIT WS SELECTED - gehen Sie in diesem Fall zurück zur EDIT-Page
und wählen dort ein Wavesample aus.
WAVESAMPLE IS A COPY - Diese Meldung bedeutet, daß es sich bei dem
Wavesample nicht um das Original, sondern um eine Kopie handelt.
Drücken Sie als Antwort auf diese Mitteilung Enter ° Yes, so kopiert Ihr ASR-
10 die Originaldaten an die Stelle der Kopie. Diese Operation benötigt jedoch
mehr Speicherplatz. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie über die
WAVESAMPLE INFORMATION herausfinden, welches Sample das
Original ist. Führen Sie dann Ihre Editierung bei dem Original durch. Mehr
zum Befehl COPY WAVESAMPLE später in diesem Teil.
LAYER NOT IN PATCH - drücken Sie Edit, dann Instrument und wählen
den richtigen Layer. Benutzen Sie dazu die Pfeiltasten und vergessen Sie
nicht, den Layer innerhalb des Patches einzuschalten.
Hinweis:
Sofern im Display als Ziffern die Zeichen "##" stehen, bedeutet dies, daß die
entsprechende Einstellung bzw. der Pegel für die jeweils nachfolgenden
Einstellungen keine Rolle spielen. Haben Sie es beispielsweise mit SCALE
DEPTH= ## DB zu tun, so repräsentieren die "##" den gesamten Regelbereich
des Parameters. Mit dem Data Entry Regler bzw. den senkrechten Pfeiltasten
können Sie feststellen, welche Werte im einzelnen gewählt wurden.
Wavesample und Layer-Konzept
Kapitel 9 — Wavesample und Layer-Konzept
219

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis