Kapitel 6 — Effekt-Algorithmen
Pre-EQ Gain
Wertebereich: -48 bis +24 dB
Dieser Parameter bestimmt die Anhebung oder Dämpfung des Filters im Bereich
der Mittenfrequenz.
Pre-EQ Q
Wertebereich: 01 bis 18
Dieser Parameter bestimmt die Breite der Resonanzspitze bei der Mittenfrequenz
(die Filtergüte). Der "Fc"-Parameter bestimmt, bei welcher Frequenz der Filter
arbeitet, der "Q"-Parameter die Bandbreite. Je höher die Einstellung, desto enger
die Bandbreite.
Gate Off
Wertebereich: -96 bis +00 dB
Dieser Parameter bestimmt den unteren Threshold-Level, bei dem das Signal
vom Noise Gate abgeschaltet wird.
Gate On
Wertebereich: -96 bis +00 dB
Dieser Parameter bestimmt den oberen Threshold-Level, bei dem das Signal
vom Noise Gate angeschaltet wird. Dieser zweite Threshold-Level muß höher
eingestellt sein als der erste, um Fehltriggerungen zu vermeiden.
Gate Release
Wertebereich: 1ms bis 10.0 Sek.
Dieser Parameter bestimmt wie lange es dauert, bis das Noise Gate abschaltet,
nachdem das Signal den oberen Threshold-Level unterschritten hat. Für ein lan-
ges Sustain wählt man höhere Einstellungen.
High Pass FC
Wertebereich: 0 bis 1000 Hz
Mit diesem Parameter kann man die tiefen Frequenzen des Amp-Simulators fil-
tern. Je höher der Wert, desto weniger tiefe Frequenzen werden durchgelassen.
EQ1 Fc
EQ2 Fc
Wertebereiche: 100 bis 9999 Hz
Diese Parameter bestimmen die jeweiligen Eckfrequenzen der beiden parametri-
schen Filter, die sich hinter dem Amp-Simulator befinden. Bei höheren
Einstellungen werden höhere Frequenzen beeinflußt.
EQ1 Gain
EQ2 Gain
Wertebereiche: -48 bis +24 dB
Diese Parameter regeln, wie stark die beiden parametrischen Filter im Bereich
der Mittenfrequenz verstärken oder abschwächen.
146
ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung
Effekt-Algorithmen