Kapitel 11 — WaveSample und Layer Parameter
Filter
Jede Stimme im ASR-10 ist mit einem Paar digitaler Filter, F1 und F2 , ausge-
rüstet, die in Serie (=nacheinander) geschaltet sind. Die Filter bestimmen,
welche Frequenzen eines Klangs durchgelassen oder abgeschnitten werden.
Low-Pass und High-Pass Filter
ist die englische Bezeichnung für Tiefpass- und Hochpassfilter. Ein Tiefpass-
filter läßt tiefe Frequenzen passieren, während hohe Frequenzen abgeschnitten
oder zumindest gedämpft werden. Ein Hochpassfilter läßt hohe Frequenzen
passieren und schneidet tiefe ab. Filter 1 im ASR-10 ist als Tiefpassfilter aus-
gelegt, während Filter 2 als Hochpass oder Tiefpass eingesetzt werden kann.
Pole: Flankensteilheit
"Pol" ist ein Elektronik-Begriff, der für den Aufbau (und damit die
Wirkungsweise) eines Filter verwendet wird. Jeder "Pol" macht ein Filter
steiler, d.h. läßt es genauer um die Filterfrequenz abschneiden. Ein 1-Pol-Filter
läßt Frequenzen nach der Filterfrequenz nur langsam absinken (technischer
ausgedrückt: um 6 dB pro Oktave), während ein 4-Pol- Filter Frequenzen
nach der Filterfrequenz sehr rapide absinken läßt.
Beide Filter im ASR-10 teilen sich insgesamt vier "Pole"; sie können entweder
als 2+2 oder als 3+1-Pol-Filter arbeiten. Damit lassen sich zwei mittelsteile,
oder ein steiles und und ein nicht sehr steiles Filter definieren. Um ein 4-Pol-
Filter (24 dB/Oktave) für klassische Synth-Sounds zu erreichen, müssen beide
Filter als 2-Pol-Filter mit gleichen Filterfrequenzen hintereinander geschaltet
werden.
Cutoff Frequency
ist die Abschneidefrequenz (oder besser der Einsatzpunkt) des Filters, also die
Frequenz, an welcher die Absenkung beginnt. Wir bezeichnen sie hier als
Cutoff-Frequenz. Ein normales Filter hat eine festgelegte Cutoff-Fre quenz:
wenn Sie an der Stereoanlage die Bässe absenken, so tun Sie das bei einer
festgelegten Cutoff-Frequenz und ändern nur die Steilheit des Filters. Im ASR-
10 hingegen kann die Cutoff-Frequenz dynamisch verändert werden, entweder
durch Modulatoren oder per Hand - Sie sind in diesem Fall der Modulator. In
früheren Synth-Zeiten hörte man in Soloeinlagen oft Filter-Sweeps: da wurde
einfach die Cutoff-Frequenz hin- und hergedreht. Der ASR-10 hat allerdings
noch einiges mehr zu bieten........ Die Cutoff-Frequenz läßt sich durch Hüll-
kurven, LFOs, Controller, Anschlagstärke - was Sie wollen - modulieren.
Dadurch wird es auch möglich, bei leichtem Anschlag einen relativ dumpfen
Klang zu erreichen, während die Brillanz erst bei hartem Anschlag kommt.
Dies entspricht dem natürlichen Klangverhalten von Naturinstrumenten wie
z.B. dem Piano.
258
ASR-10 Bedienungsanleitung
WaveSample und Layer Parameter