Kapitel 6 — Effekt-Algorithmen
Gate On
Wertebereich: -96 bis +00 dB
Dieser Parameter bestimmt, bei welcher Lautstärke das Signal vom Noise Gate
eingeschaltet wird. Dieser zweite Gate-Threshold-Level muß höher eingestellt
sein als der erste und ermöglicht es, Fehltriggerungen zu vermeiden.
Gate Release
Wertebereich: 1ms bis 10.0s
Dieser Parameter bestimmt, wie lange es dauert, bis das Noise Gate abschaltet,
nachdem das Signal den oberen Gate-Threshold-Level unterschritten hat. Bei
niedrigen Einstellungen arbeitet das Gate schneller.
Bass Fc
Wertebereich: 0 bis 1000 Hz
Dieser Parameter bestimmt die Grenzfrequenz des Shelving-Filters für die tiefen
Frequenzen.
Gain
Wertebereich: -48 bis +24 dB
Dieser Parameter bestimmt die Anhebung oder Dämpfung des Filters unterhalb
der Grenzfrequenz.
Treble Fc
Wertebereich: 01 kHz bis 16 kHz
Dieser Parameter bestimmt die Grenzfrequenz des Shelving-Filters für die hohen
Frequenzen.
Gain
Wertebereich: -48 bis +24 dB
Dieser Parameter bestimmt die Anhebung oder Dämpfung des Filters oberhalb
der Grenzfrequenz.
EQ Trim
Wertebereich: -24 bis +00 dB
Mit diesem Parameter kann man die Lautstärke vor dem Equalizer regeln, um
mögliche Übersteuerungen zu vermeiden.
MOD SRC1
DST1
MIN1
MAX1
MOD SRC2
DST2
MIN2
MAX2
Diese Parameter zur Modulations-Kontrolle sind für fast alle Algorithmen iden-
tisch. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in Kapitel 5 — Effektkonzepte.
176
ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung
Effekt-Algorithmen