Kapitel 1 — Bedienelemente und Aufbau
Weitere Bedienelemente am Frontpanel
1
2
5) Display
Das ASR–10 Display ist in zwei Hälften unterteilt: In der oberen Hälfte wer-
den die Betriebsarten angezeigt (das sind die sog. Betriebsart-Indikatoren), in
der unteren befindet sich das alphanumerische 22-Zeichen-Display.
In der oberen Hälfte sehen Sie die jeweilige Betriebsart, in der sich der ASR-
10 gerade befindet, welche Page dabei gewählt ist, und in welchem Status sich
der Sequenzer gerade befindet (STOP, PLAY, RECORD etc.). Das alphanu-
merische Display zeigt dann die genauen Parameter und Werte etc. an. Außer-
dem fragt es manchmal nach genaueren Angaben für bestimmte Operationen,
z. B. welches WaveSample jetzt genau wohin kopiert werden soll.
6) Input Level LED Anzeigen
Diese zwei Eingangsaussteuerungsanzeigen dienen der getrennten Kontrolle
des linken und rechten Audio-In Kanals. Sie beziehen sich dabei auf das
Signal vor dem Effektprozessor. Die grüne LED (Kontrollampe) leuchtet bei
einem Signal von -24dB und die rote bei einem Signal 6dB unter der Über-
steuerungs-Grenze.
7) Sample•Source Select-Taste
Diese Taste dient zum Auslösen des Sampling-Vorgangs (digitales Aufzeich-
nen von Klängen). Die auf dieser Seite anzuwählende Signalquelle (RECORD
SOURCE) bestimmt außerdem das über die Audio-Tracks geführte Signal.
8
5
3
4
5
6
7
Instruments
Sequence Tracks
9
ASR–10 Bedienungsanleitung
6
Left
Right
Peak
Signal
Input Level
8
A
B
Audio Tracks
10
7
8
FX Select
Sample
Source Select
FX Bypass
Record
Stop
Play
Continue
11
Das Frontpanel