ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung
Die Parameter für den Gated Reverb Algorithmus sind:
Attack Time
Wertebereich: 1ms bis 10.0s
Dieser Parameter bestimmt, wie lange es nach erfolgter Triggerung dauert, bis
sich der Hall aufbaut. Er sollte einen niedrigen Wert haben und größer als die
Hold Time sein. Dieser Parameter sollte nicht dazu verwendet werden, eine
langsam ansteigende Hüllkurve wie beim Reverse Reverb aufzubauen.
Hold Time
Wertebereich: 1ms bis 10.0s
Dieser Parameter bestimmt, wie lange das Gated Reverb klingt, wenn es einmal
getriggert wurde. Die Hold Time beginnt von vorne, wenn erneut getriggert
wird (s. Diagramme).
Decay Time
Wertebereich: 0.20 bis 100.0 Sek.
Dieser Parameter bestimmt, wie lange der Nachhall dauert. Normalerweise stellt
man die Decay Rate sehr hoch ein. Niedrige Werte sind für Spezialeffekte ge-
eignet.
Release Time
Wertebereich: 1ms bis 10.0s
Dieser Parameter bestimmt, wie schnell das Reverb ausklingt, nachdem die
Hold Time abgelaufen ist. Normalerweise wird diese Zeit sehr kurz eingestellt.
Trigger Threshold
Wertebereich: -96 bis +00 dB
Dieser Parameter bestimmt, bei welchem Eingangssignal das Gated Reverb trig-
gert. Stellen Sie diesen Parameter so niedrig ein, wie es bei Ihrem
Eingangssignal möglich ist. Zu niedrige Einstellungen können allerdings auch
Fehltriggerungen hervorrufen.
Retrigger Threshold
Wertebereich: -96 bis +00 dB
Dieser Parameter bestimmt den Threshold, bei dem das Gated Reverb erneut
triggert, solange die Hold-Time noch nicht abgelaufen ist. Dabei wird die Hold-
Time jedesmal von vorne begonnen. Stellen Sie diesen Parameter höher ein als
den "Trigger Threshold", um saubere Triggerungen zu erhalten.
HF Damping
Wertebereich: 00 bis 99
Dieser Parameter bestimmt, wie schnell die Dämpfung der hohen Frequenzen im
Nachhall zunimmt. Je höher die Einstellung, desto früher werden die hohen
Frequenzen gedämpft. Wir empfehlen die Einstellung 00, also überhaupt keine
Dämpfung.
Diffusion 1
Wertebereich: 00 bis 99
Mit diesem Parameter wird das Eingangssignal ´verwischt´, um den Sound
weich und diffus zu machen. Bei niedrigen Werten sind impulsartige Sounds als
Serie von Echos zu hören, während höhere Werte den Sounds stark
´verwischen´. Werte über 50 sind normalerweise nicht zu empfehlen.
Effekt-Algorithmen
Kapitel — 6 Effekt-Algorithmen
133