Kapitel 2 — System•MIDI
COPY FLOPPY DISK
CMD
SYSTEM•MIDI
Press Command / System•MIDI / 7
Der COPY FLOPPY DISK Befehl ermöglicht das Erstellen einer 1:1-Kopie
einer beliebigen Disk (die Quelldiskette oder Source Disk) auf einer anderen
Disk (der Zieldiskette oder Destination Disk). Diese Funktion arbeitet deshalb
auch nur, wenn Quell- und Zieldisketten beide dieselbe Kapazität haben (es ist
z.B. nicht möglich, eine 2DD-Disk auf eine 2HD-Disk zu kopieren). Sie soll-
ten es sich zur Gewohnheit machen, von Disketten, die für Sie wichtige Daten
enthalten, eine Backup-Kopie (Sicherheitskopie) zu machen, da nach
Murphy´s vielzitiertem Gesetz immer die Diskette mit den wichtigsten Daten
dann ausfällt, wenn Sie sie unbedingt brauchen. Insbesondere gilt dies auch für
die Betriebssystemdiskette, da der ASR-10 ohne diese lediglich zum An-
schauen gut ist. Sie können auch auf unformatierte Disketten kopieren, Sie
werden dann gefragt, ob Sie sie formatieren möchten. Wenn Sie eine bereits
Daten enthaltende Disk überschreiben wollen, stellen Sie sicher, daß keine
wichtigen Daten darauf sind, alle Files der Zieldiskette werden beim
Kopiervorgang rigoros überschrieben. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen,
können Sie bei der Quelldiskette noch den Schreibschutz aktivieren, damit die-
ser auf jeden Fall nichts passieren kann.
Wichtig:
Dieser Befehl benutzt den internen Speicher als Puffer für die Diskettendaten.
Wenn nicht genug Platz im Speicher für den kompletten Disketteninhalt vor-
handen ist, werden Sie gefragt, ob die geladenen Instrumente gelöscht werden
sollen. Wenn dann immer noch nicht genug Speicher frei ist, kann es sein, daß
Sie Quell- und Zieldiskette mehrmals gegeneinander tauschen müssen, bis die
Quelldiskette kopiert ist. Wenn Sie genügend Speicher frei haben, können Sie
die Diskette in einem Durchgang kopieren und dabei sogar weiter spielen
(außer beim Formatieren).
Zum Kopieren gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie die Schreibschutzkerbe der Quelldiskette, sodaß sie schreibge-
schützt ist und Sie durch das Loch hindurchsehen können. Dies ist eine
Zusatzmaßnahme zum Schutz der Originaldiskette.
• Wählen Sie COPY FLOPPY DISK und drücken Sie Enter•Yes. Das Display
zeigt INSERT SOURCE DISK ("Bitte Quelldiskette einlegen").
• Legen Sie die Quelldiskette ein und drücken Sie Enter•Yes.
• Das Laufwerk beginnt zu arbeiten und das Display zeigt READING
SOURCE DISK. Nach Beendigung des Lesevorgangs zeigt das Display
INSERT DEST DISK ("Bitte Zieldiskette einlegen").
• Legen Sie die Zieldiskette ein und drücken Sie Enter•Yes. Wenn die zu be-
schreibende Zieldiskette unformatiert ist, fragt das Display ERASE AND
FORMAT DISK? Drücken Sie Enter•Yes, um fortzufahren. Wenn die
Formatierung beendet ist, beginnt der ASR-10 sofort, die Zieldiskette zu be-
schreiben. Das Display zeigt nun WRITING DEST DISK.
• Wenn die Kopie erstellt ist, erscheint die Meldung DISK COMMAND
COMPLETED.
• Je nach Speicherplatz kann es nötig werden, die Disketten nochmals zu tau-
schen. Der ASR-10 zeigt dann erneut INSERT SOURCE DISK.
Wiederholen Sie dann die oben angegebenen Schritte bis DISK
COMMAND COMPLETED erscheint.
Wichtig:
Beim Kopieren der Diskette wird auch das Disk Label mitkopiert. Sie haben
dann zwei Disketten mit dem gleichen Label.
52
ASR–10 Bedienungsanleitung
Die COMMAND/System MIDI-Page