Kapitel 10 — Wellenformdaten Parameter
SMPL START
E D I T
WAVE
Drücken Sie Edit / Wave / 1
Mit dieser Page können Sie den Startpunkt des Samples bestimmen. Um
Speicherplatz zu sparen, empfielt es sich, das Sample genau zu "säubern", damit
mit der TRUNCATE Funktion so viel Speicherplatz wie möglich wieder zurück-
gewonnen werden kann. Mehr dazu in einem späteren Teil dieses Abschnitts.
Die Parameter SAMPLE START und SAMPLE END befinden sich auf der
EDIT/Wave Page, wobei es zwei Möglichkeiten gibt, diese zu justieren: Ent-
weder in großen Schritten durch Eingabe in Prozenten (rechts in der Screen in
Klammern gesetzt) oder in kleinen Schritten über die Feineinstellung.(links in
der Screen)
Sample Start Nummer (fein)
Und so sieht der Screen aus. Arbeiten Sie zunächst mit der gröberen
Prozentangabe und verändern Sie den Wert solange, bis das Sample direkt mit
dem Tastendruck abgespielt wird. Verändern Sie die Werte wie immer mit dem
Data Entry Regler oder den senkrechten Pfeiltasten.
Sind Sie ziemlich nahe an einen guten Startpunkt herangerückt, sollten Sie mit
der Feineinstellung weiterarbeiten. Bringen Sie dazu mit der linken Pfeiltaste
den Cursor unter die linke Ziffer und geben nun Ihrem Sample mit den senk-
rechten Pfeilstasten bzw. Data Entry Regler den letzten Schliff.
SAMPLE END
E D I T
WAVE
Drücken Sie Edit / Wave / 2
Hier justieren Sie den Endpunkt Ihres Samples. Das Ganze funktioniert nach
dem gleichen Prinzip das Setzen des Sample-Startpunkts. Gehen Sie also auch
hier erst in groben Schritten (Prozentangabe in Klammern) vor und beenden Sie
Ihre Arbeit mit dem notwendigen Feinschliff (linke Screenseite).
226
EDI
WAV
T
E
Position in Prozent des gesamten Wavesamples (grob)
ASR-10 Bedienungsanleitung
Wellenformdaten Parameter