Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ENSONIQ ASR-10 Handbuch
ENSONIQ ASR-10 Handbuch

ENSONIQ ASR-10 Handbuch

Version 2 betriebssystem digital audio recording
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkomen bei der ASR-10 Version 2! Diese Anleitung beschreibt die neuen Eigenschaften in der
Betriebssystem-Version 2 und ergänzt damit das ASR-10 Bediener-Handbuch. Wir empfehlen
Ihnen, den gesamten Inhalt zu lesen, sowie einige Abschnitte des ASR-10 Bedienerhandbuchs. Auf
diese Art werden Sie besser verstehen, wie Audio-Tracks arbeiten und wie sie im Betriebssystem
des ASR-10 integriert sind. Da wir annehmen, daß Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen
wollen, empfehlen wir Ihnen dringend den Abschnitt "Der erste Versuch — Eine Einführung in die
Audio-Tracks" für den Einstieg in die Audio-Track-Aufzeichung. Lesen Sie dann weiter, um die an-
deren Funktionen und ihre Arbeitsweise kennenzulernen (überfliegen Sie dazu das Inhaltsver-
zeichnis, wenn Sie spezielle Informationen suchen).
Die Betriebssystem-Version 2 erfordert die ROM-Version 1.5 oder eine spätere, die ggf. bei Ihrer
authorisierten ENSONIQ-Werkstatt eingebaut werden kann.

Was bringt die Betriebssystem-Version 2 ?

Audio-Track-Recording

Die Betriebssystem-Version 2 erweitert den ASR-10 um zwei Tracks für digitales Audio-
Recording. Audio-Tracks können direkt in das RAM (RAMTracks™) oder direkt auf ein SCSI-
Speichermedium (Festplatte, Wechselplatte, usw.) über das optionale SP-3 SCSI-Interface
(DiskTracks™) aufgezeichnet werden. Nun können Sie Live-Performances mit MIDI-Tracks für
eine Produktion innerhalb des ASR-10 kombinieren. Singen Sie, spielen Sie Gitarre, blasen Sie eine
Trompete — fügen Sie eine beliebige Liveaufnahme hinzu.
Zusätzliche 44.1 kHz Effekt-Algorithmen
Die Betriebssystem-Diskette enthält außerdem 12 neue Effekt-Algorithmen, die speziell für den
ASR-10 mit einer 44 .1 kHz System-Samplefrequenz bestimmt sind (Vorsicht: die Polyphonie ist
dann auf 23 Stimmen beschränkt). Audio-Tracks, die mit 44.1 kHz gesampelt wurden, können di-
rekt über den Digital I/O Output des ASR-10 wiedergegeben werden (dafür brauchen Sie das op-
tionale DI-10 Digital I/O Interface). Eine komplette Beschreibung der neuen 44.1 kHz Effekt-
Algorithmen finden Sie weiter hinten in dieser Anleitung. Weitere Informationen über die grund-
sätzliche Funktion von Effekten finden Sie im Kapitel 5 — Die Effekte im ASR-10 Bediener-
handbuch.
Unterstützung des optionalen DI-10 Digital I/O Interface
Das Betriebssystem ASR-10 Version 2 unterstützt das optionale DI-10 Digital I/O Interface. Wenn
es installiert ist, ermöglicht das DI-10 den direkten digitalen Input und Output am ASR-10 über
RCA-Stecker. Der Digitale Output gibt den Main Out Mix in 44.1 kHz aus, wenn der aktuelle
Effekt die 44.1 kHz Sample Rate verwendet. Der Digitale Input kann direkt zum Sampeln eines
externen digitalen Audiosignals mit 44.1 oder 48 kHz verwendet werden.
Der Digitale Input und Output entspricht dem S/PDIF-Standard (Sony/Philips Digital Interface
Format). S/PDIF ist ein digitaler Audio-Kommunikationsstandard für digitale Geräte. Stellen
Sie sicher, daß alle mit dem DI-10 verwendeten Geräte diesem Standard entsprechen. Weitere
Informationen über das DI-10 Digital I/O Interface finden Sie im DI-10-Handbuch.
! Bemerkung: Wenn Sie den 44.1 kHz Digitalausgang des ASR-10 auf einem DAT Recorder
aufzeichnen wollen, dann muß der DAT-Recorder in der Lage sein, mit 44.1 kHz aufzuneh-
men. Einige ältere DAT-Recorder können aus Kopierschutzgründen nicht mit 44.1 kHz auf-
zeichnen: Diese DAT-Recorder können den digitalen Ausgang des ASR-10 nicht aufzeich-
nen.

Die Funktion ENTER PLAYS KEY

Ein neuer Edit/System•MIDI-Parameter wird ab der Betriebssystems-Version 1.50 eingeführt. Der
Parameter ENTER PLAYS KEY gibt neue Möglichkeiten zum Auswählen und spielen von Wave-
Samples. Dies ist nützlich zum Abhören von WaveSamples, die außerhalb des Tastaturbereichs
liegen oder bei unterschiedlichen WaveSamples in einem Multisample-Instrument (z.B. ein Drum
Kit). Besonders eignet er sich für den ASR-10 im Rackformat, wenn der ASR-10 ohne
angeschlossenes Keyboard betrieben wird.
ASR-10 Version 2 Betriebssystem-Update
ASR-10 Version 2 OS Update
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ENSONIQ ASR-10

  • Seite 1: Was Bringt Die Betriebssystem-Version 2

    23 Stimmen beschränkt). Audio-Tracks, die mit 44.1 kHz gesampelt wurden, können di- rekt über den Digital I/O Output des ASR-10 wiedergegeben werden (dafür brauchen Sie das op- tionale DI-10 Digital I/O Interface). Eine komplette Beschreibung der neuen 44.1 kHz Effekt- Algorithmen finden Sie weiter hinten in dieser Anleitung.
  • Seite 2: Einschränkungen

    Original-Betriebssystem-Diskette an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sollte Ihre Betriebssystem-Diskette beschädigt werden, ohne daß Sie eine Sicherheitskopie an- gefertigt haben, kann Ihr ENSONIQ-Händler eine neue Kopie für Sie bestellen (Sie müssen dazu Ihre Seriennummer angeben! Achten Sie auf Original-ENSONIQ-Disketten!).
  • Seite 3: Der Erste Versuch - Eine Einführung In Die Audio-Tracks

    Sequenzen, die Sie behalten wollen, auf Diskette (oder einem SCSI Speichermedium) gesichert sind. Laden der Audio-Track Tutorial Bank und Abspielen des Songs 1. Legen Sie die Diskette “ENSONIQ ASR-10 Operating System Version 2 (oder höher)” in das ASR-10-Diskettenlaufwerk. 2. Drücken Sie die Taste Load.
  • Seite 4: Spielen Zusammen Mit Der Sequenz

    ASR-10 Version 2 OS Update 4. Wenn Sie von Ihrem Mikrofon kein Tonsignal hören, dann schalten Sie Mic/Line an der Rückseite des ASR-10 (nur Keyboard) in die Mic-Position. Sie sollten nun Ihr Tonsignal hören können. Möglicherweise ist es zu laut oder zu leise.
  • Seite 5: Drücken Sie Play Und Hören Sie Ihre Erste Aufnahme

    EDIT KEEP = Dies ist die Hörprobe-Seite. Der ASR-10 läßt Sie immer das alte Originalstück (OLD) und das neue Stück (NEW) vergleichen, wenn Sie ein Track-Kommando ausführen. Dies gilt auch für RAM- Tracks und DiskTracks. Beachten Sie, daß Sie nun Ihren neu aufgenommenen RAM-Track hören.
  • Seite 6: Der Befehl Save Song + All Seqs

    Sobald Sie einen Song neu erstellt oder einen bestehenden geändert haben, können Sie den Song auf eine formatierte ASR-10 Diskette speichern. Zusätzlich zum Song selbst speichert SAVE SONG + ALL SEQS auch die einzelnen Sequenzen, die sich momentan im Speicher befinden (egal, ob sie zum Song gehören oder nicht).
  • Seite 7: Zum Speichern Einer Bank

    Die Edit/(seq) Track MIX, PAN, OUT und EFFECT MOD CONTROL-Einstellungen für jeden Instrument•Sequenz Track. Speichern der Bank 1. Legen Sie eine Ihrer formatierten ASR-10-Disketten (Sie sollten keine eigenen Dateien auf die Betriebssystem-Diskette speichern). 2. Drücken Sie die Taste Command, dann Instrument, und wählen Sie mit den Cursortasten den Befehl SAVE BANK.
  • Seite 8: Unterschiede Zwischen Audio-Track-Aufnahme Und Samples

    Wenn Sie zu einer Stelle in einer Sequenz gehen, die Audio-Daten enthält, dann spielt der ASR-10 alle Daten (Sequenz und Audio) ab diesem Punkt, selbst wenn der Audio-Trigger-Event früher liegt. Mit einem Sample würden Sie die Audio-Daten nicht hören, wenn Sie sich hinter dem zugehörigen Tasten-Event innerhalb des Sequenzers befinden.
  • Seite 9: Arten Von Audio-Tracks

    ASR-10 Version 2 OS Update DiskTracks — werden direkt auf ein SCSI-Speichermedium über das SCSI-Interface aufgenommen (Festplatte, Wechselplatte usw. - für die Keyboardversion des ASR-10 ist das optionale SP-3 erforder- lich). DiskTracks können Sie mit einem Standard-ASR-10 aufnehmen, obwohl wir zusätzliches RAM empfehlen.
  • Seite 10: Song-Audio-Tracks

    ASR-10 Version 2 OS Update Song-Audio-Tracks Ein ASR-10-Song ist eine Gruppe von Sequenzen, die zu einer Folge zusammengestellt sind. Wie die Sequenzen hat ein Song sein eigenes Paar Audio-Tracks, die die gesamte Länge des Songs andauern. Wenn der Song und ein Audio-Track angewählt sind, wird mit Record ein Song-Audio-Track aufge- nommen (auf ihn bezieht sich der Befehl SET SONG ATRK PLAYBACK, der weiter unten be- schrieben ist).
  • Seite 11: Alles Über Speicher

    DiskTracks (Audioaufnahmen auf einem SCSI-Speichermedium) DiskTracks ermöglichen eine längere Aufnahmezeit als RAM-Tracks. Sie müssen dazu den ASR-10 so einstellen, daß er das SCSI-Speichermedium erkennt (wie Sie den ASR-10 für DiskTracks ein- stellen, wird weiter unten erklärt). Da hierzu etwas Speicherplatz (RAM) als Puffer notwendig ist, empfehlen wir den Ausbau des ASR-10-Speichers auf wenigstens 4 Megabytes für eine befrie-...
  • Seite 12: Ram-Puffer

    SCSI BUFFER auf den größtmöglichen Wert einzustellen. Die Größe SCSI BUFFER wird mit dem Kommando Command/System•MIDI, CONFIGURE AUDIO-TRACKS eingestellt (siehe un- ten). Vorbereitung für die Aufnahme von Audio-Tracks Es gibt vier Dinge, die Sie vor der Aufnahme von Audio-Tracks im ASR-10 tun müssen: Auswählen der Sample-Rate Konfigurieren der Audio-Tracks Auswählen einer Aufnahmequelle...
  • Seite 13: Schritt Nr. 2 - Konfigurieren Der Audio-Tracks Für Ram-Track Oder Disktrack-Aufnahmen

    (LED blinkt). 3. Mit Enter•Yes auf der oben abgebildeten Seite führen Sie den Befehl aus. Wie Sie den ASR-10 für die Aufnahme von RAM-Tracks konfigurieren 1. Auf der Seite Command/System•MIDI, CONFIGURE AUDIO-TRACKS drücken Sie die Taste Enter•Yes. Das Display zeigt:...
  • Seite 14: Wie Sie Den Asr-10 Für Disktrack-Aufnahmen Konfigurieren

    Speicherbereich im Speicher des ASR-10, wo der ASR-10 die Information zwischenspeichert, die von/zu einem externen SCSI-Speichermedium übertragen werden). Der SCSI-Puffer hängt vom gerade verfügbaren Speicher im ASR-10 ab und kann einen anderen Wert als oben abgebil- det haben. Ein größerer Puffer bietet Ihnen mehr Sicherheit beim Schreiben der Audio-Daten auf die Platte.
  • Seite 15: Zum Verständnis Der Temporären Aufnahmedateien (Rec File)

    Speichermedium festgelegt Drücken Sie noch einmal Enter•Yes. Der ASR-10 bereitet nun das SCSI-Speichermedium für die Aufnahme von DiskTracks vor. Das Display zeigt PREPARING SCSI DEVICE (wenn auf das SCSI-Speichermedium zugegriffen wird), gefolgt von COMMAND COMPLETED und dann kehren Sie auf die Befehlsseite CONFIGURE AUDIO-TRACKS zurück.
  • Seite 16: Zurücksetzen Der Temporären Aufnahmedateien Auf Null Blocks

    Audio-Tracks zunehmend asynchron zu den Sequenz-Tracks abläuft. Bei DiskTracks gilt fol- gende Regel: • Wenn Sie Audio-Tracks für SCSI konfigurieren, setzt der ASR-10 automatisch den Parameter SEQUENCER CLOCK SOURCE auf INTERNAL. Dann können Sie den CLOCK SOURCE- Parameter solange nicht ändern, wie die Audio-Tracks für SCSI konfiguriert sind. Immer wenn die Audio-Tracks auf RAM oder OFF gesetzt sind, kann der CLOCK SOURCE-Parameter ge- ändert werden.
  • Seite 17: Resampeln Bei Audio-Track-Wiedergabe

    Resampeln bei Audio-Track-Wiedergabe Wenn Sie ATRK PLAY/REC=SCSI eingestellt haben und mit dem Sampeln beginnen (d.h. Sie be- finden sich auf der VU-Seite), stellt der ASR-10 automatisch ATRK PLAY/REC=RAM ein. Damit werden die SCSI-Puffer im RAM gelöscht, damit der größtmögliche RAM-Speicherplatz verfüg- bar wird.
  • Seite 18: Schritt Nr. 3 - Auswählen Der Aufnahmequelle

    INPUT+FX die Audio Inputs durch BUS1, während die Wiedergabe des ASR ohne Effekt erfolgt. alle Stimmen des ASR-10, die durch BUS1/2/3 geführt werden. Dies MAIN-OUT schließt alle Sequenzer-Tracks mit ein, die lokale ASR-10-Instrumente spielen, sowie alle Noten, die auf dem Keyboard gespielt oder über MIDI empfangen werden und lokale ASR-10-Instrumente spielen.
  • Seite 19: Digital Oder Inputdry Signalverlauf

    ASR-10 Version 2 OS Update DIGITAL oder INPUTDRY Signalverlauf Instrument•Sequence Tracks Source Monitor CLICK Main Out RAMTracks Processor ODER Playback BUS1 DiskTracks Monitor BUS2 Audio Input(s) SCSI BUS3 oder AUX1 Digital I/O In AUX Outs AUX2 Mixer AUX3 Fette Linien symbolisieren ein Stereo-Signal Signalverlauf bei INPUT DRY und DIGITAL Audio-Tracks können Sie sich als ein zweispuriges Aufnahmestudio vorstellen, mit der...
  • Seite 20: Signalverlauf Bei Input+Fx

    ASR-10 Version 2 OS Update INPUT+FX Signalverlauf Instrument•Sequence Tracks Source Monitor CLICK RAMTracks ODER Processor Playback Main Out DiskTracks BUS1 Monitor BUS2 (DRY) SCSI Audio Input(s) BUS3 Digital I/O In AUX1 AUX Outs ist ausgeschaltet AUX2 Mixer AUX3 Fette Linien symbolisieren ein Stereosignal...
  • Seite 21: Signalverlauf Bei Main-Out (Für Audio-Track-Resampling)

    Fette Linien symbolisieren ein Stereo-Signal Signalverlauf bei MAIN-OUT (für Audio-Track-Resampling) Der ASR-10 wird zum Zweispur-Abmischstudio mit Eingangsmischer. Bei diesem Signalverlauf sind die Audio Inputs und der Digitaleingang ausgeschaltet. Die Audio- Track Source-Monitor-LEDs bleiben die ganze Zeit ausgeschaltet. Jedes ASR-Signal, das auf BUS1/2/3 gelegt ist, wird aufgezeichnet.
  • Seite 22: Schritt Nr. 4 - Vorbereiten Der Audio-Tracks

    ASR-10 Version 2 OS Update Schritt Nr. 4 — Vorbereiten der Audio-Tracks Audio-Tracks, die bereits Daten enthalten, müssen vor der Aufnahme oder Wiedergabe vorbereitet werden. Die Vorbereitung umfaßt auch das Auffinden (Cueing) des ersten AudioSamples für jeden Audio-Track. Vorbereiten der Audio-Tracks für Aufnahme und Wiedergabe Wenn der Sequenzer angehalten wird und eine Sequenz oder ein Song mit Daten auf den Audio- Tracks angewählt wird, werden die Audio-Tracks nicht automatisch für die Wiedergabe vorberei-...
  • Seite 23: Wie Sie Song Audio-Tracks Vorbereiten

    Song- oder der Sequenz-Audio-Tracks enthält oder nicht. Damit wird sicherge- stellt, daß Sie die Audio-Tracks vorbereiten, bevor Sie mit der Aufnahme von Song Audio- Tracks beginnen. Außerdem kann der ASR-10 die Sequenzen des Songs überprüfen, ob sie alle das gleiche Tempo und Taktmaß haben.
  • Seite 24: Prinzipielles Bei Audio-Track-Aufnahmen

    Im LOAD-Modus ist es möglich, gleichzeitig einen Audio-Track und ein Instrument fest auszuwäh- len. Wenn Sie in den Aufnahmemodus des ASR-10 gehen, wird der Name des Tracks, auf dem Sie aufnehmen, im Display angezeigt: Wird im Display ein Instrument•Sequence Track...
  • Seite 25: Aufnahme Des Ersten Audiosamples

    2. Drücken Sie die Taste Play zum Starten der Sequenz. 3. An dem Punkt, an dem Sie in die Aufnahme einsteigen wollen, drücken Sie Record. Sobald Sie Record drücken, beginnt der ASR-10 mit der Aufnahme. Er läßt den Teil des Audio- Track vor der Aufnahme unverändert.
  • Seite 26: Verschmelzung

    ASR-10 Version 2 OS Update • Wenn ein AudioSample als Folge einer Aufnahme geändert oder gelöscht wird, werden alle Audio-Trigger-Events, die eines der geänderten oder gelöschten AudioSamples auslösen, nach Aufnahmeende bei der Hörprobe stummgeschaltet. • Beachten Sie bitte die Beispiele unten.
  • Seite 27 ASR-10 Version 2 OS Update PUNCH-IN Beispiel 3: (Punch-in während AudioSample 1, punch-out nach AudioSample 1) Original-Daten von AudioSample 1: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Punch-in (AudioSample 2): ......abcdefghijk Bei der Hörprobe: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXabcdefghijk Nach KEEP=NEW: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXabcdefghijk Bemerkung: Die Daten von AudioSample 1 sind geändert. Außerdem wurde es größer.
  • Seite 28 Daten aufgenommen. AudioSample 1 hat außerdem einige Daten von AudioSample 2 aufgenommen. AudioSample 2 wurde gelöscht. Während der Hörprobe spielt der ASR-10 nicht den zweiten Audio Trigger Event des neuen AudioSamples 1. Nach KEEP=NEW spielt der zweite Audio Trigger Event von AudioSample 1 die geänderte Version.
  • Seite 29: Punch-In Bei Kopierten Sequenzen

    ASR-10 Version 2 OS Update Punch-In bei kopierten Sequenzen Aufnehmen unterschiedlicher Audio-Tracks auf kopierten Sequenzen Wenn Sie eine Sequenz kopieren, die Daten auf ihren Audio-Tracks enthält, und Sie wollen mit der Kopie eine andere Aufnahe auf den Audio-Tracks machen, dann müssen Sie folgende Vorgehens- weise beachten, damit die AudioSamples der Original-Sequenz nicht geändert werden:...
  • Seite 30: Mischen

    Bei der Aufnahme mit Sample•Source Select, REC SRC=MAIN-OUT werden alle Stimmen des ASR-10 aufgenommen, die auf BUS1/2/3 gelegt sind. Das schließt alle Sequenzer-Tracks mit ein, die lokale ASR-10-Instrumente spielen, sowie alle Noten, die am Keyboard oder über MIDI lokale ASR-10-Instrumente spielen und alle zuvor aufgenommenen Audio-Tracks mit der Einstellung Edit/(audio) Track, ATRK PLAYBACK STATUS auf “P”...
  • Seite 31: Mischen 2-Nach-1

    Um die Audio-Tracks beim Mischen abzuhören, ohne sie neu aufzunehmen, stellen Sie die Werte für Edit/(Audio) Track, OUT auf AUX1/2/3. Mit dieser Einstellung wird die Wiedergabe der Audio-Tracks nicht mit aufgenommen, aber alle ASR-10-Voices auf BUS1/2/3 werden aufge- nommen. Vergessen Sie nicht, die unerwünschten Sequenz-Tracks stummzuschalten (auf der Seite Edit/(Seq) Track Status ), da sie sonst auf den Audio-Tracks ebenfalls aufgenommen werden.
  • Seite 32: Abmischen Von Song-Audio-Tracks

    Beschreibung der Befehle für Audio-Tracks finde Sie weiter hinten in dieser Anleitung). Aufnehmen von Audio-Mix und Audio-Pan-Informationen 1. Wählen Sie einen Song (sehen Sie dazu im ASR-10 Bedienerhandbuch nach). 2. Wählen Sie einen Audio-Track mit AudioSample-Daten (über seine Audio-Track Taste).
  • Seite 33: Speichern Von Audio-Tracks

    Sobald Sie einen Song erzeugt oder einen existierenden geändert haben, können Sie den Song auf eine formatierte ASR-10-Diskette sichern. Außer dem Song selbst sichert SAVE SONG + ALL SEQS alle Sequenzen im Arbeitsspeicher (egal, ob sie zum Song gehören oder nicht). Audio-Track- Daten werden ebenfalls mit SONG + ALL SEQS gesichert.
  • Seite 34 Das Display zeigt den aktuellen Namen des Songs mit einer Schreibmarke (Cursor : Unterstrich) unter dem ersten Zeichen. Wenn Sie dem Song einen neuen Namen geben wollen, benutzen Sie die Dateneingabemöglichkeiten zum Ändern des Namens, wie es im ASR-10 Bedienerhandbuch beschrieben ist (wenn Sie den Song nicht umbenennen wollen, überspringen Sie diesen Schritt).
  • Seite 35: Speichern Der Bank

    ASR-10 Version 2 OS Update Speichern der Bank 1. Legen Sie eine Ihrer formatierten ASR-10-Disketten ein (Sie sollten keine eigenen Dateien auf die Betriebssystem-Diskette speichern). 2. Drücken Sie die Taste Command, dann Instrument, und wählen Sie mit den Dateneingabereglern den Befehl SAVE BANK.
  • Seite 36: Laden

    ASR-10 Version 2 OS Update Laden Laden von fremden Sequenzen in die aktuelle Projektdatei (SONG + ALL SEQS) Eine fremde Sequenz ist eine Sequenz mit Daten aud ihren Audio-Tracks, die aber zu einer anderen Projektdatei gehört. Warnung: Wir raten Ihnen dringend vom Laden fremder Sequenz-Dateien in die ak- tuelle Projektdatei ab.
  • Seite 37: Löschen

    Damit können Sie “verwaiste” Disk-AudioSamples löschen. Wenn Sie zum Beispiel ein Disk- AudioSample aufgenommen haben, aber die Projektdatei nicht vor dem Ausschalten des ASR-10 gesichert haben, dann können AudioSamples “verwaisen”, weil der ASR-10 nicht mehr weiß, daß sie zu einem bestimmten Projekt gehören.
  • Seite 38: Neue System•Midi Parameter

    Mit anderen Worten, Enter•Yes auf einer der Edit-Seiten oder hier gedrückt, entspricht dem Spielen einer Taste auf dem Keyboard mit der Anschlagstärke 127. Damit können Sie Noten vom Bedienfeld des ASR-10 auslösen, ohne eine Taste zu spielen (bzw.ohne ein Keyboard am ASR-10 in der Rackversion).
  • Seite 39 ASR-10 Version 2 OS Update 4. Drücken Sie die Taste Enter•Yes. Sie spielt noch einmal die Snare Drum und aktualisiert die Seite Edit (als hätten Sie die Taste D3+ auf Ihrem MIDI-Controller gespielt). Sie sehen, wel- ches WaveSample (in Layer 1) zum Bearbeiten ausgewählt ist. In diesem Beispiel ist es WS=6.
  • Seite 40: Neue Sequenz-Parameter

    ASR-10 Version 2 OS Update Neue Sequenz-Parameter EDIT SONG ATRK REC SEQ•SONG Drücken Sie Edit / Seq•Song / blättern Sie mit den Pfeiltasten Dieser Parameter bestimmt, was auf den Song-Audio-Tracks aufgenommen wird, wenn ein Song ge- wählt ist, und Sie die Aufnahme mit einem gewählten Audio-Track starten:...
  • Seite 41: Set Song Atrk Playback

    ASR-10 Version 2 OS Update STOP • Mit Enter•Yes wird der Befehl ausgeführt. • Mit Cancel•No wird der Befehl abgebrochen. SET SONG ATRK PLAYBACK SEQ•SONG Drücken Sie Kommando / Seq•Song / blättern Sie mit den Pfeiltasten Dieses Kommando bestimmt, welches Paar Audio-Tracks (Song oder Sequenz) gespielt wird, wenn der Song angewählt ist.
  • Seite 42: Wie Sequenz-Befehle Audio-Tracks Beeinflussen

    ASR-10 Version 2 OS Update W e n n : Dann: PLAY=SEQ ATRKS ONLY Sie bereiten nur die Sequenz-Audio-Tracks für Wiedergabe vor. Die Song-Audio-Tracks werden nicht aufgenommen oder wiedergegeben. PLAY=SONG-A + SEQ-B Sie bereiten die Aufnahme und Wiedergabe eines Song-Audio-Tracks auf Audio-Track A vor, sowie die Wiedergabe des Audio-Tracks B bei den Sequenzen, aus denen der Song besteht.
  • Seite 43: Wie Audio-Tracks Im Befehls- Und Edit-Modus Funktionieren

    LED der Audio-Tracks, und die gelbe Selected-LED des aktuell gewählten Instrument•Sequenz-Tracks blinkt. Der fest gewählte Track ist immer das Ziel für Command/Track-Befehle: Hinweis: STOP Wenngleich die Rackversion des ASR-10 eine etwas andere LED- und TRACK Tastenanordnung hat, sind die Funktionen gleich. Instruments Audio Tracks Sequence Tracks Wenn die Audio Track LED leuchtet und die Instrument•Sequence...
  • Seite 44: Neue (Audio-)Track-Parameter

    ! Bemerkung: Beim Aufnehmen von Audio-Tracks mit Edit/Seq•Song, MUTE ATRKS IN REC=YES, wird die Wiedergabe der Audio-Tracks automatisch gemuted, während der ASR-10 sich in der Aufnahme befindet, und der ATRK PLAYBK STATUS wird wie folgt an- gezeigt. Er kann nicht geändert werden.
  • Seite 45: Asmplname (Audio Sample Name)

    ASR-10 Version 2 OS Update EDIT ASMPLNAME (Audio Sample Name) (Audio) TRACK Drücken Sie Edit /(Audio) Track / blättern Sie mit den Pfeiltasten Der Parameter ASMPLNAME zeigt den Namen des AudioSamples, auf das alle Command/(Audio) Track-Befehle wirken. Dieser Parameter kann zum Auswählen beliebiger AudioSamples in der aktuellen Projektdatei geändert werden.
  • Seite 46: Copy Audio Track

    ASR-10 Version 2 OS Update COPY AUDIO TRACK (Audio) TRACK Drücken Sie Kommando /(Audio) Track / blättern Sie mit den Pfeiltasten • Mit diesem Kommando kann der gerade gewählte Audio-Track aus der aktuellen Sequenz oder dem Song in einen anderen Audio-Track in einer anderen Sequenz oder zum Song im Arbeitsspeicher kopiert werden.
  • Seite 47: Erase Audio Track

    ASR-10 Version 2 OS Update • Drücken Sie die Taste Enter•Yes. Das Display zeigt: STOP TRACK • Dieses Kommando verfügt nicht über eine Hörprobe-Möglichkeit. • Enter•Yes führt den Befehl aus. Wenn ein Ziel-Track in einer anderen Sequenz für COPY an- gewählt ist, erscheint kurz die Meldung PREPARING AUDIO-TRACKS, während die Audio-...
  • Seite 48: Shift Audio Track

    ASR-10 Version 2 OS Update SHIFT AUDIO TRACK (Audio) TRACK Drücken Sie Kommando /(Audio) Track / blättern Sie mit den Pfeiltasten Mit diesem Kommando können alle Events im gerade gewählten Audio-Track um ±96 Clocks ver- schoben werden. STOP TRACK •...
  • Seite 49: Rename Audiosample

    Enter•Yes in der Anzeige oben führt den Befehl aus und benennt das AudioSample um. Beim Umbenennen eines Disk-AudioSamples ändert der Befehl den Namen der Datei auf der Disk und in der SONG + ALL SEQS-Datei (die sich gerade im Arbeitsspeicher des ASR-10 befindet). Wenn Sie ein Disk-AudioSample umbenennen (mit Command/(Audio) Track, RENAME AUDIOSAMPLE), aber vergessen, vor dem Ausschalten die SONG + ALL SEQS-Datei zu sichern, dann sucht die SONG + ALL SEQS-Datei beim nächsten Laden immer noch das AudioSample mit...
  • Seite 50: Audiosample Info

    ASR-10 Version 2 OS Update AUDIOSAMPLE INFO (Audio) TRACK Drücken Sie Kommando /(Audio) Track / blättern Sie mit den Pfeiltasten • Dieses Kommando gibt Ihnen Informationen über das letzte AudioSample, das ausgelöst wurde, bevor der Sequenzer angehalten wurde (d.h. dasselbe AudioSample, das mit Edit/(Audio) Track, ASMPLNAME angezeigt wird).
  • Seite 51: Filter Audio Events

    ASR-10 Version 2 OS Update FILTER AUDIO EVENTS (Audio) TRACK Drücken Sie Kommando /(Audio) Track / blättern Sie mit den Pfeiltasten Mit diesem Kommando können Sie Mix- oder Pan-Events aus den Audio-Tracks löschen. STOP TRACK Bereich: AUDIO-MIX, AUDIO-PAN • Enter•Yes führt den Befehl aus. Das Display zeigt:...
  • Seite 52: Tips Zum Optimieren Des Systems

    Ende des SCSI-Kabels befindet. • Befolgen Sie alle Ratschläge zur Verkabelung aus dem SP-3 SCSI-Handbuch und stellen Sie eine möglichst kurze Verbindung zwischen dem ASR-10 und dem SCSI-Speichermedium her, das Sie über CONFIGURE AUDIO-TRACKS mit dem REC SCSI DRIVE Parameter angewählt haben.
  • Seite 53: (Fehler-) Meldungen (In Alphabetischer Reihenfolge)

    Der Sequenzer hält automa- tisch die Aufnahme an, die Meldung wird für zwei Sekunden angezeigt und der ASR-10 geht in die Hörprobe. Die AudioSample-Daten, die vor dem Overflow aufge- zeichnet wurden, werden bearbeitet, als ob Sie die Aufnahme mit Stop•Continue beendet haben.
  • Seite 54 PLUS/ASR-10 Speichermedium und kann mit dem ASR-10 nicht verwendet werden. Sie können das SCSI-Speichermedium für den Gebrauch mit dem ASR-10 neu formatieren. Seien Sie aber vorsich- tig, denn Sie löschen dabei alle Daten auf der Platte. Die Temporären Aufnahmedateien sind voll oder Sie haben...
  • Seite 55 Das REC SCSI DEVICE, das Sie mit dem Kommando SYSTEM STOP CONFIGURE AUDIO-TRACK angewählt haben, ist nicht mehr angeschlossen. Der ASR-10 bleibt für ATRK PLAY/REC=SCSI eingerichtet, aber REC SCSI DRIVE=NONE (d.h., nur SCSI-Wiedergabe) und die Puffer sind zugeordnet. Prüfen Sie Ihre SCSI-Verbindungen. Wenn Ihr SCSI- Speichermedium eine änderbare ID hat, dann stellen Sie...
  • Seite 56: Effekt-Beschreibungen Und Varianten

    ASR-10 Version 2 OS Update Effekt-Beschreibungen und Varianten Die Betriebssystem-Version 2 enthält 12 neue Effekt-Algorithmen speziell für den ASR-10. Dieses Kapitel enthält: • die Namen aller Effekte, wie sie im Display erscheinen (weiß im schwarzen Balken), • die Liste der verfügbaren Variationen (unmittelbar unter dem Effekt-Namen), •...
  • Seite 57: 44Eq+Ddl

    ASR-10 Version 2 OS Update 4 4 E Q + D D L 1 LEFT RIGHT CENTR 2 SLAP ECHOES 3 WHEEL ECHO 4 RHYTHMIC ECHOES 44EQ+DDL kombiniert einen 44 kHz Parametric EQ mit einem Digital Delay. Left EQ OUT...
  • Seite 58: 44Ddl+Ch+Rev

    ASR-10 Version 2 OS Update 44DDL+CH+REV 1 SWIRLING CHORUS 2 DDL+SLOW CHORUS 3 FLANGED CHORUS 4 WARM CHORUS 44 kHz Digital Delay mit einem dreistimmigen Chorus und Hall. Da es sich um einen hochwerti- gen 44 kHz Effekt-Algorithmus handelt, sind BUS2 und BUS3 trocken.
  • Seite 59: 44Ddl+Chorus

    ASR-10 Version 2 OS Update 4 4 D D L + C H O R U S 1 PING PONG CHORUS 2 FAT CHORUS 3 ORGAN VIBRATO 4 CLOCKWORK PIANO Dieser Algorithmus verbindet einen sechsstimmigen 44 kHz Chorus (drei links, drei rechts) mit ei- nem Hall.
  • Seite 60: 44Dlylfo+Rev

    ASR-10 Version 2 OS Update 44DLYLFO+REV 1 PING PONG CHORUS 2 SIDE TO SIDE 3 DETUNER 4 WHEEL WOW Dieser Algorithmus verbindet ein LFO-moduliertes 44 kHz Digital Delay mit einem Chorus- Effekt. Der Signalverlauf des Reverb entspricht den Plate Reverbs.
  • Seite 61: 44Eq+Ddl+Cho

    ASR-10 Version 2 OS Update 44EQ+DDL+CHO 1 SWIRLING CHORUS 2 DDL+SLOW CHORUS 3 FLANGED CHORUS 4 WARM CHORUS Dieser 44 kHz Algorithmus verbindet einen parametrischen EQ mit einem Digital Delay und ei- nem Chorus-Effekt. Der Signalverlauf des EQ entspricht dem bei 44EQ+DDL. Der Signalverlauf des Digital Delays entspricht dem bei 44DDL+CH+REV.
  • Seite 62: 44Eq+Reverb

    ASR-10 Version 2 OS Update 44EQ+REVERB 1 LUSH REVERB 2 STANDARD REVERB 3 MEDIUM REVERB 4 LONG REVERB Dieser Effekt kombiniert einen parametrischen 44 kHz EQ mit einem Reverb. Der Signalverlauf des Reverbs entspricht den Plate Reverbs. Der Signalverlauf des EQ entspricht dem bei 44EQ+DDL.
  • Seite 63: 44Roto+Revrb

    ASR-10 Version 2 OS Update 44ROTO+REVRB 1 AMBIENT REVERB 2 SLAP REVERB 3 SHORT REVERB 4 PERC REVERB Eine 44 kHz Simulation eines rotierenden Lautsprechers mit Hall. Der Signalverlauf des Reverbs entspricht den Plate Reverbs. Left Speaker Simulator Right Signalverlauf des rotierenden Lautsprechers...
  • Seite 64: 44Eq+Rot+Ddl

    ASR-10 Version 2 OS Update 44EQ+ROT+DDL 1 PATCH SELECT 2 MOD WHEEL 3 TREMOLO PATCH 4 VIBRATO PATCH Dieser 44 kHz Effekt verbindet einen parametrischen EQ mit einem rotierenden Lautsprecher und einem Digital Delay. Der Aufbau des rotierenden Lautsprechers entspricht dem bei 44ROTO+REVRB.
  • Seite 65: Effekt-Parameter In Alphabetischer Reihenfolge

    ASR-10 Version 2 OS Update Effekt-Parameter in alphabetischer Reihenfolge AM MIN und MAX Bereiche: 0 bis 127 (je nach Einstellung für SPEED) Dieser Parameter setzt die Amplitudenmodulation für die minimale Drehgeschwindigkeit (SPEED=MIN) und für die maximale Drehgeschwindigkeit (SPEED=MAX). AM-Modulation ist der Betrag, um den die Lautstärke abfällt, wenn sich der Lautsprecher vom Hörer wegdreht.
  • Seite 66 ASR-10 Version 2 OS Update Steuert die Zeit bis zum Abklingen des Nachhalls. Allgemein klingen längere Zeiten gut bei Hallplatten-Algorithmen. DEFINITION Bereich: 0 bis 99 Steuert die Rate, mit der die Dichte der Echos mit der Zeit zunimmt. Höhere Werte können eine Echodichte erzielen, die die Decay-Rate übersteigt.
  • Seite 67 ASR-10 Version 2 OS Update ECHO LEV Bereich: 0 bis 99 Stellt das Volumen des verzögerten Signals im Verhältnis zum Eingangssignal ein. Beim Wert 0 hören Sie kein verzögertes Signal. ECHO REGEN (L und R) Bereiche: -99 bis +99 Bestimmt den Anteil des Signals, der vom Ausgang des Delays zum Eingang zurückgeführt wird und damit die Anzahl der Wiederholungen im Delay.
  • Seite 68 ASR-10 Version 2 OS Update GAIN (TREBLE FC) Bereich: -48 to +24 dB Bestimmt den Grad der Verstärkung oder Abschwächung beim Tiefpaß des parametrischen EQ. GAIN BASS Bereich: -99 to +48 dB Bestimmt den Grad der Verstärkung oder Abschwächung bei dem Shelving Filter für 0 bis 80Hz.
  • Seite 69 ASR-10 Version 2 OS Update REGEN (Chorus) Bereich: -99 bis +99 Steuert die Stärke der Rückkopplung beim Chorus. Das Vorzeichen des Wertes bestimmt die Polarität der Rückkopplung. Die Rückkopplung bestimmt die Komplexität des Chorussignals. REGEN (Delay) Bereich: -99 bis +99 Bestimmt den Signalanteil, der vom Ausgang des Delays zurück in den Eingang geführt wird, wobei...
  • Seite 70 ASR-10 Version 2 OS Update Diese Parameter legen die vier zeitlichen Tap-Positionen (Early Reflections) für die linke Seite im Reverb fest. Höhere Werte erzielen stärker verzögerte Early Reflections. TIME R Bereiche: 0 bis 127 Diese Parameter legen die vier zeitlichen Tap-Positionen (Early Reflections) für die rechte Seite...
  • Seite 71: Glossar

    Daten aufzeichnen. Ein Audio-Track kann aus einem langen AudioSample bestehen, oder mehrere kürzere AudioSamples enthalten. BUS — Der Effekt-Prozessor des ASR-10 hat drei Eingänge (BUS 1/2/3) und einen Ausgang (den MAIN Out und den Digital I/O Output). Er verarbeitet alle Signal, die an einem der drei Eingänge anliegen.
  • Seite 72 ASR-10 Version 2 OS Update Verschmelzung — Verbindet alle AudioSamples, die durch die aktuelle Punch-In-Aufnahme in ein AudioSample umgewandelt wurden. Das Verschmelzen verhindert die Fragmentierung der Platte. Verwaistes AudioSample — Eine AudioSample-Datei auf der Festplatte, die nicht mehr von der ak-...
  • Seite 73 Advanced Sampling Recorder Version 2 Betriebssystem Digital Audio Recording...
  • Seite 74 Tom Tracy, Bill Whipple, Victor Adams, Rob Clemens, Jerry Kovarsky Übersetzung: Thomas Roth Alle Angaben ohne Gewähr • ENSONIQ, ASR-10, RAMTracks, and DiskTracks are trademarks of ENSONIQ Corp. Part # 9311 0058 01 - A Model #SU-ASR-2.0...
  • Seite 75: Inhaltsverzeichnis

    Schritt Nr. 2 — Konfigurieren der Audio-Tracks für RAM-Track oder DiskTrack- Aufnahmen......................13 Wie Sie Audio-Track-Aufnahme und -Wiedergabe ausschalten....13 Wie Sie den ASR-10 für die Aufnahme von RAM-Tracks konfigurieren..13 Wie Sie den ASR-10 für DiskTrack-Aufnahmen konfigurieren...... 14 Zum Verständnis der temporären Aufnahmedateien (REC FILE) ....15 Zurücksetzen der temporären Aufnahmedateien auf null Blocks ....
  • Seite 76 Prinzipielles bei Audio-Track-Aufnahmen ................. 24 Welcher Track ist ausgewählt ................24 Die Verbindung zwischen Anschluß und Track ............24 Aufnahme des ersten AudioSamples................ 25 Überspielen (Overdubbing)....................25 Aufnahme über einen vorhandenen Audio-Track............25 Punch-In in einen Audio-Track ................25 Allgemeine Regeln für Punch-In und -Out..............25 Verschmelzung.......................
  • Seite 77 44EQ+DDL ......................57 44DDL+CH+REV....................58 44DDL+CHORUS ..................59 44DLYLFO+REV..................60 44EQ+DDL+CHO..................61 44PARAM EQ..................... 61 44EQ+REVERB ..................62 44ROTO+REVRB ..................63 44EQ+ROT+DDL..................64 Effekt-Parameter in alphabetischer Reihenfolge ............... 65 Glossar ..........................71...

Inhaltsverzeichnis