Kapitel 1 — Bedienelemente und Aufbau
Hälfte des Displays blinkt (LOAD-Indikator), sehen Sie im Display Files
(Dateien - also Sounds, Banks usw. auf der Diskette). Wenn die LOAD-
Kontrolleuchte leuchtet und nicht blinkt, dann zeigt Ihnen das Display
Sounds aus dem internen Speicher.
Tip:
Wenn die LOAD-Kontrollanzeige (LOAD-Indikator) blinkt, also wenn das
Display Ihnen Files der Diskette zeigt, sehen Sie durch Druck auf Instrument,
Seq•Song, SystemoMIDI, oder Effects die einzelnen Filetypen (Songs,
Instruments etc.).
•
COMMAND Mode ist die Betriebsart, in der alle Befehle ausgeführt wer-
den. In der Regel verändern die COMMAND-Befehle Daten auf Ihren
Wunsch. Diese Änderungen können nicht mehr rückgängig gemacht wer-
den (z.B. Abschneiden von Teilen eines Samples etc.), Sie können aber das
Resultat mit dem Original vergleichen und sich dann für die bessere
Version entscheiden. Sie finden hier auch Befehle zum Speichern von
Instruments oder anderen Daten auf Diskette oder Festplatte.
Tip:
Sie können im COMMAND-Modus die einzelnen Befehle mit den Page-
Tasten direkt anwählen.
•
Der EDIT-Mode dient zum Einstellen und Verändern von Variablen, den
sogenannten Parametern. Dies sind zum Beispiel die Lautstärke eines
WaveSamples oder die Reaktion auf Anschlagdynamik. Auch die MIDI-
Kanäle und die Sequenzeraufnahme- und Abmischvorgänge gehören dazu.
Die EDIT-Einstellungen sind meist nur Veränderungen an den
Abspielparametern, Sie können in der Regel alle Veränderungen wieder
rückgängig machen.
Tip:
Auch im EDIT-Mode können Sie die einzelnen Pages (Untermenü-Seiten) mit
den 14 Page-Tasten aufrufen
.
3) Page-Tasten (Untermenü-Auswahl)
Innerhalb eines jeden Mode sind die verfügbaren Files, Befehle oder
Parameter in mehrere Untermenüs, den sog. Pages aufgeteilt. Eine solche
Page wird durch Druck auf eine der 14 Page-Tasten aufgerufen. Sind Sie in der
richtigen Page, so bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten links und rechts
(Cursortasten) zum richtigen Parameter und verändern diesen mit dem Data
Entry Slider (Dateneingaberegler) oder den Cursortasten (Pfeil nach oben
bzw. Pfeil nach unten). Im LOAD-Modus wählen Sie Files zum Laden aus
oder ändern Sie die Lautstärke eines geladenen Instrumentes, im
COMMAND-Mode wählen Sie einen Befehl (mit der ENTER-Taste wird die-
ser dann ausgeführt) und im EDIT-Mode wählen und ändern Sie einen der
Parameter.
Die zehn numerierten Page-Tasten können je nach Mode zur Direktanwahl ei-
nes Files, zum Senden von Programmwechselbefehlen über MIDI und zum di-
rekten Anwählen eines bestimmten Parameters oder COMMANDs benutzt
werden.
4) Dateneingabe-Elemente
Wenn Sie in einem bestimmten Mode sind und die gewünschte Page erreicht
haben, können Sie mit den Dateneingabe-Elementen das gewünschte File an-
wählen und laden (im LOAD-Mode), den gewünschten Befehl auswählen (im
COMMAND-Mode) oder den gewünschten Parameter anwählen und seinen
Wert verändern (im EDIT-Mode).
6
ASR–10 Bedienungsanleitung
Das Frontpanel