Kapitel 9 — Wavesample und Layer-Konzept
Auswahl von Wavesamples und Layers
Die beiden nächsten Abschnitte behandeln all diejenigen Parameter, die Ihnen
zur Bearbeitung der Wellenform Ihres Rohsamples zur Verfügung stehen. Bei
nahezu allen Parametern und Funktionen ist es erforderlich, daß Sie vor der
Bearbeitung das entsprechende Wavesample oder den Layer anwählen. Dies ge-
schieht folgendermaßen:
Wählen Sie mit den Instrument•Track Tasten das Instrument, in welchem
sich das gewünschte Wavesample bzw. der Layer befindet. Dann:
•
drücken Sie Edit und der ASR-10 antwortet mit folgender Screen:
Instrument Name
Bestimmen Sie nun hier Layer und Wavesample.
•
Bringen Sie den Cursor mit der rechten Pfeiltaste unter die Nummer des
Wavesamples.
•
Spielen Sie auf dem Keyboard, um das Wavesample anzuwählen. Für jedes
Sample, das Sie neu anspielen, wird dessen Nummer im Display dargestellt
und genau dieses Sample steht dann zur Bearbeitung in der EDIT bzw. der
COMMAND Page zur Verfügung.
•
Durch Drücken von Edit gelangen Sie anschließend wieder in die zuletzt ge-
wählte Edit-Page zurück. So können Sie nacheinander schnell verschiedene
Samples auswählen und mit der gleichen Funktion, z.B Editieren der
Sample Start- und Endpunkte, bearbeiten.
•
Wenn Sie das ganze Layer bearbeiten wollen, bringen Sie den Cursor unter
(LYR=__ ). Mit den senkrechten Pfeiltasten bzw. dem Data Entry Regler
bestimmen Sie, welchen der 8 möglichen Layer Sie editieren. Wenn ein "L"
oder "R" rechts neben der Nummer des Layers erscheint, wurde dieses
Layer als Stereo-Layer zugewiesen.
Wichtig:
Wenn der Parameter STEREO LAYER LINK auf ON geschaltet ist, bewirkt
eine Veränderung eines Parameters die Veränderung desselben Parameters beim
entsprechenden Zwillings-Wavesample.
Wichtig:
Beim Editieren eines einzelnen Samples können Sie, solange Sie den Cursor auf
dem Editfeld stehen lassen, durch Druck auf Cancel*No jederzeit den alten Wert
wieder zurückrufen.
218
Layer Number
ASR-10 Bedienungsanleitung
WaveSample Number
Wavesample und Layer-Konzept