Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keydown Layers; Keyup Layers; Midi Out Channel - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Bedienungsanleitung
Vergessen Sie nicht, das Instrument zu speichern, wenn Sie die Änderungen
behalten wollen.
Der Status der Patch-Select-Tasten wird über MIDI als Controller #70 gesendet
und empfangen.

KEYDOWN LAYERS

EDIT
INST
Drücken Sie Edit / Instrument / 1
Dieser Parameter bestimmt, welche(s) Layer beim Spielen auf der Tastatur an-
sprechen. Um diese zu hören, müssen Sie allerdings beim 00 PATCH-
Parameter aktiviert sein. Bedenken Sie auch, daß Sie nichts hören, wenn Sie
hier ein Layer ausschalten und beim 00 PATCH-Parameter aktivieren.
Wählen Sie KEYDWN LAYERS=########. Wählen Sie mit den
Up/Down Cursortasten für jede angezeigte Stelle einen Strich (Layer bei
Tastendruck nicht zu hören) oder die Nummer des Layers (Layer aktiv).

KEYUP LAYERS

EDIT
INST
Drücken Sie Edit / Instrument / 2
Dieser Parameter bestimmt, welche Layers beim Loslassen einer Taste gespielt
werden sollen. Ein gutes Beispiel zur Verwendung dieses Parameters wäre z.B.
der "Klack"-Sound eines Spinetts beim Loslassen der Taste. Dieser Sound kann
getrennt gesamplet und dann einem als KEYUP-Layer definiertem Layer zuge-
ordnet werden. Wenn Sie wollen, daß ein Sound nur beim Loslassen der Taste
entsteht, schalten Sie das Layer beim KEYDOWN LAYERS-Parameter aus.
Wählen Sie KEYUP LAYERS=########. Benutzen Sie den Cursor und
die Up/Down Cursortasten, um eine Zahl (Layer aktiv beim Loslassen
der Taste) oder einen Strich (Layer nicht aktiv) anzuwählen.
Wichtig:
Die hier als KEYUP-Layers definierten Layers werden beim Loslassen einer
Taste gespielt. Die Spieldauer ist dabei sehr kurz, da es beim Loslassen keine
Information über die Notenlänge geben kann. Wenn Sie möchten, daß der
Klang länger klingt, müssen Sie die Hüllkurve (Envelope 3 auf der EDIT/Env3-
Page) der beteiligten WaveSamples länger programmieren.

MIDI OUT CHANNEL

EDIT
INST
Drücken Sie Edit / Instrument / 3
Benutzen Sie diesen Parameter, um den Sendekanal eines Instruments festzule-
gen. Pro Instrument können Sie hier einen eigenen Kanal vergeben, auf dem es
senden soll; dieser wird jedoch nur wirksam, wenn Sie auf der
EDIT/System•MIDI-Page den Parameter TRANSMIT ON= auf INST
CHANNEL eingestellt haben.
Ist dies nicht der Fall (TRANSMIT ON=BASE CHANNEL), dann sendet der
ASR-10 nur auf dem Basiskanal (MIDI BASE CHANNEL, ebenfalls auf der
EDIT/SystemMIDI-Page).
EDIT/Instrument Parameter
Kapitel 4 — Instrument-, Bank- und Preset-Parameter
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis