Kapitel 6 — Effekt-Algorithmen
ROM-36 EQ+Trem+DDL
EQ-Tremolo-DDL ist eine Kombination von Equalizer, Digital Delay mit einem
Tremolo (eine pulsierenden Modulation der Lautstärke, eine Ampli-
tudenmodulation).
EQ-Tremolo-DDL Signalverlauf
BUS2
BUS1 Left
Input Level Trim
BUS1 Right
Das Signal wird zunächst auf einen einstellbaren Equalizer gegeben (davor gibt
es noch einen Lautstärkeregler). Dann wird das Signal durch das Tremolo ge-
schickt und danach direkt auf den Ausgang gegeben. Außerdem läuft das Signal
auf dem linken Kanal nach dem Tremolo durch ein Delay mit Rückkopplungen.
Von diesem Delay gibt es einen Abgriff, der zum rechten Ausgang geschickt
wird. Ein Regen-(Rückkopplungs-)Parameter kontrolliert beide Delay-
Lautstärken. Vom linken Kanal werden zwei separate Echos zum rechten und
linken Ausgang geschickt. Diese beiden Echos haben einen gemeinsamen
Lautstärkeregler. Diese Konfiguration von verschiedenen Echos erzeugt einen
"Ping-Pong"-Effekt.
Außerdem gibt es eine direkte Dry-Verbindung zwischen Eingang und Ausgang,
die vom Mix-Parameter geregelt wird (Im Diagramm nicht eingezeichnet).
Die Parameter für diesen Algorithmus sind:
Bus 1 Delay after Tremolo (BUS1 DLY AFT TREM)
Dieser Parameter bestimmt den Anteil des in das Echo gesendeten, vom Tremolo
behandelten Effektsignals.
Bus 2 Delay Mix
Bestimmt das Verhältnis zwischen Echosignal und Originalsignal für BUS2.
Tremolo Rate
Wertebereich: 000 bis 200
Dieser Parameter bestimmt die Geschwindigkeit der Modulation. Bei mittleren
Werten ergibt sich ein schneller, unruhiger Sound, bei hohen Werten ein Ring-
modulations-Effekt. Zusammen mit dem Sample&Hold-Parameter können mit
diesem Parameter interessante Stakkato-Effekte erzeugt werden.
Depth
Wertebereich: 00 bis 99
Dieser Parameter regelt die Stärke der Amplitudenmodulation.
162
Tremolo
EQ
EQ
Tremolo
ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung
Delay
Echo
Regen
L
Echo
Main
Level
Outputs
R
Effekt-Algorithmen