Kapitel 1 — Bedienelemente und Aufbau
Struktureller Aufbau und Konzeption des Gerätes
„Booten" des ASR–10
Verbinden Sie die Netzbuchse mit einem geeigneten Netzkabel mit einer geer-
deten Steckdose (die richtige Netzspannung steht hinten neben der Serien-
nummer des Gerätes). Schalten Sie den ASR-10 jetzt ein und vergewissern Sie
sich, daß die LEDs unterhalb des Displays alle aufleuchten. Ist dies nicht der
Fall, so schalten Sie wieder aus und überprüfen Sie nochmals Ihre Verkabe-
lung und die Stromversorgung.
Der ASR-10 arbeitet mit einem sogenannten "offenen" Betriebssystem. Das
Betriebssystem – ein Computerprogramm, das der Hardware sagt, was sie zu
tun hat – befindet sich hierbei auf einer Diskette (der sogenannten O.S.-Disk,
Operating System Disk, Betriebssystemdiskette) und muß jedesmal nach dem
Einschalten neu eingelesen werden (der sog. "Boot"-Vorgang). Die O.S.-
Diskette ist also immer die erste Diskette, die Sie nach dem Einschalten in das
Laufwerk Ihres ASR-10 einlegen, Sie sollten auch immer nur die neueste
Version (erkennbar an der Versionsnummer) verwenden. Der Vorteil dieses
Konzeptes ist, das bei einer neueren Version des Betriebssystems (beim soge-
nannten "Update") nicht gleich das ganze Gerät geöffnet werden muß, sondern
einfach die Systemdiskette aktualisiert werden kann. Wenden Sie sich dazu an
Ihren ENSONIQ-Vertragshändler.
Haben Sie nach dem Einschalten nun die O.S.-Disk eingelegt, zeigt das
Display LOADING SYSTEM und das Betriebssystem wird geladen. Wenn Sie
eine Diskette ohne das Betriebssystem eingelegt haben, erhalten Sie Fehler-
meldungen wie z. B. O.S. NOT ON DISK oder DISK NOT FORMATTED.
Nehmen Sie dann diese Diskette heraus und legen Sie die richtige O.S.-Dis-
kette ein.
Wichtig:
Arbeiten Sie immer mit einer Kopie der O.S.-Disk (zum Kopieren lesen Sie
bitte die Einführung dieser Bedienungsanleitung) und bewahren Sie die Origi-
naldiskette an einem sicheren Ort auf.
Sobald der ASR-10 mit dem Laden des Betriebssystems fertig ist und noch
bevor er in den LOAD-Mode springt, wird die Tastatur kalibriert. Während der
Kalibrierung wird von der Software die Reaktion der Tastatur auf Anschlag
und Druck optimiert, das Display meldet in dieser ca. 3 Sek. dauernden Zeit
TUNING KBD - HANDS OFF. Es ist absolut wichtig, daß Sie während dieser
Zeit nicht auf der Tastatur spielen und keine Tasten gedrückt halten (s. unten).
Nach dem Bootvorgang ist der ASR-10 einsatzbereit, gibt aber keinen Ton von
sich, solange kein Instrument in den internen Speicher geladen und durch
Druck auf die entsprechende Instrument•Sequence Track Taste angewählt
wurde.
12
ASR–10 Bedienungsanleitung
Aufbau