Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A - B Fade In - To; C - D Fadeout - To; Volume Modulator Crossfade Breakpoints; Tutorial - Keyboard Crossfade - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Bedienungsanleitung

A - B FADE IN - TO

EDIT
AMP
Drücken Sie Edit / Amp / 3

C - D FADEOUT - TO

EDIT
AMP
Drücken Sie Edit / Amp / 4

Volume Modulator Crossfade Breakpoints

Die Crossfade Breakpoints (A und B, C und D) ermöglichen es, Crossfades,
z.B. Keyboard- oder Velocity-Crossfades, zu erstellen. Mit den Crossfade-
Breakpoints legen Sie fest, auf welche Weise der Lautstärken-Modulator auf
die Lautstärke des einzelnen WaveSamples wirken soll. Um solche Crossfades
zwischen verschiedenen WaveSamples zu steuern, kann nicht nur die
Anschlagstärke (Velocity), sondern auch die Keyboard-Tastatur, Aftertouch
oder jeder andere Modulator genutzt werden.
Hinweis:
Wenn Sie Crossfades zwischen verschiedenen WaveSamples erstellen wollen,
müssen sich die WaveSamples in unterschiedlichen Layern befinden, da in ei-
nem Layer auf einer Taste nur jeweils ein einzelnes WaveSample liegen kann.

Tutorial - Keyboard Crossfade

Genug der Vorrede, gehen wir in medias res und erstellen ein Keyboard-
Crossfade. Als erstes benötigen wir drei Samples in drei verschiedenen
Layern:
Nehmen Sie also ein Mikrophon und schließen es an der Audio-In Buchse
des ASR-10 an. Drücken Sie Sample und wählen dann mit den
Instrument•Track eines der acht möglichen Instruments. Mit unserer
ersten Aufnahme wollen wir das Sample "Eins" aufzeichnen. Drücken Sie
jetzt Enter•Yes, sprechen Sie ins Mikrophon und beenden die Aufnahme
mit Cancel•No. Jetzt legen Sie den Root Key Ihres WaveSamples fest; in
unserem Beispiel soll es das untere C in Layer 1 sein.
Auf gehts zur nächsten Aufnahme, nämlich Sample "Zwei". Drücken Sie
Sample und dann die Instrument•Track Taste desselben Instruments.
Unterstreichen Sie auf üblichem Weg LYR=1 und machen daraus LYR=N.
Drücken Sie jetzt Enter•Yes zweimal (es sei denn , Sie wollen im Level-
Detect Modus noch Voreinstellungen ändern) und machen Ihre Aufnahme
von Sample "Zwei". Beenden Sie auch hier den Aufnahmeprozess mit
Cancel•No und legen den Root Key zwei Oktaven höher auf das
mittlere C.
Nun in die dritte Runde. Auch hier wieder: drücken Sie Sample, dann die
entsprechende Instrument•Track Taste und machen aus LYR=2 ein
LYR=N. Drücken Sie zweimal Enter•Yes und machen Ihre Aufnahme von
Sample "Drei". Brechen Sie die Aufnahme mit Cancel•No ab und legen
den Root Key auf das weitere zwei Oktaven höher befindliche C. Sample
"Eins" ist jetzt also auf dem untersten, Sample "Zwei" auf dem mittleren
und Sample "Drei" auf dem oberen C.
WaveSample und Layer Parameter
Kapitel 11 — WaveSample und Layer Parameter
263

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis