ASR-10 Version 2 OS Update
Einschränkungen
•
Mit der Betriebssystem-Version 2 kann das Bearbeiten von Sequenzen etwas länger dauern als
bei früheren Betriebssystem-Versionen. Das liegt daran, daß der ASR-10 die saubere
Verarbeitung der Informationen sicherstellen und die Audio-Tracks für jede Bearbeitung vorbe-
reiten muß.
•
Wenn Sie Bank-Dateien mit der Betriebssystem-Version 1.61 erstellt haben, die nahezu den
gesamten Arbeitsspeicher ausfüllen, können diese ggf. mit dem neuen Betriebssystem nicht ge-
laden werden. Dies liegt an dem erhöhten Speicherbedarf der neuen Betriebssystem-Version 2.
Über die Betriebssystem-Disketten
Die Betriebssystem-Diskette Version 1.61
Aus den oben genannten Gründen sollten Sie die Betriebssystem-Diskette der Version 1.61 nicht
wegwerfen oder überspielen, da Sie sie mitunter weiter verwenden werden.
Backup der neuen Betriebssystem-Diskette
Da Disketten sehr empfindlich auf magnetische Felder reagieren, empfehlen wir dringend,
Sicherheitskopien von Ihrer Betriebssystem-Diskette anzufertigen. Damit sparen Sie Zeit und
Frust in dem Falle, daß die Betriebssystem-Diskette nicht mehr lesbar ist. Da die Tutorial-
Dateien und die neuen 44.1 kHz Effekt-Algorithmen ebenfalls auf der Betriebssystem-Diskette
sind, brauchen Sie eine HD-Diskette (high density) für die Sicherheitskopie. Verwenden Sie
dazu den Befehl COPY FLOPPY DISK. Das geht folgendermaßen:
1. Öffnen Sie den kleinen Schreibschutz-Schieber auf der Original-Betriebssystem-Diskette (Sie
können dann durch die kleine quadratische Öffnung hindurchsehen), damit die Diskette
schreibgeschützt ist (es kann nichts aus Versehen darauf geschrieben werden). Dies ist ein zu-
sätzlicher Datenschutz.
2. Drücken Sie Command, dann System•MIDI, und blättern Sie zum Kommando COPY FLOPPY
DISK.
3. Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt INSERT SOURCE DISK ("Lege die Quelldiskette
ein", d.h. die Diskette, die Sie kopieren wollen).
4. Legen Sie die Quell-Diskette ein und drücken Sie Enter•Yes.
Das Laufwerk wird gestartet und das Display zeigt die blinkende Meldung READING
SOURCE DISK ("Lese die Quelldiskette"). Sobald das Laufwerk anhält erscheint die
Anzeige INSERT DEST DISK ("Lege die Zieldiskette ein").
5. Legen Sie jetzt die Zieldiskette (auf die Sie kopieren wollen) ein und drücken Sie dann
Enter•Yes.
Wenn die Zieldiskette unformatiert ist, zeigt das Display die Frage ERASE AND FORMAT
DISK? ("Löschen und Diskette formatieren?") Drücken Sie Enter•Yes zum Formatieren der
Diskette. Wenn das Formatieren beendet ist zeigt das Display WRITING DEST DISK
("Schreibe auf die Zieldiskette").
Nach dem Schreiben auf die Zieldiskette zeigt das Display VERIFYING DEST DISK
("Überprüfe Zieldiskette"). Wenn der Kopiervorgang beendet ist zeigt das Display DISK
COMMAND COMPLETED ("Disketten-Anweisung ausgeführt").
Wenn Sie nicht alle Tutorial-Dateien oder 44.1 kHz Effekt-Algorithmen kopieren wollen, ver-
wenden Sie den Befehl Command/System•MIDI, COPY O.S:TO DISK, siehe Kapitel 2 —
System•MIDI im Bedienerhandbuch.
Wir empfehlen, für den täglichen Gebrauch die kopierte Betriebssystem-Diskette zu verwenden
und die Original-Betriebssystem-Diskette an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sollte Ihre Betriebssystem-Diskette beschädigt werden, ohne daß Sie eine Sicherheitskopie an-
gefertigt haben, kann Ihr ENSONIQ-Händler eine neue Kopie für Sie bestellen (Sie müssen dazu
Ihre Seriennummer angeben! Achten Sie auf Original-ENSONIQ-Disketten!).
2