Kapitel 12 — Sequenzer und Audio Track Grundlagen
•
Mit der rechten Pfeiltaste gelangen Sie nun in die nächste Anzeige, in der
einzelne Spuren der Sequenz stummgeschaltet oder transponiert werden
können. Nach TRK (für Track) steht ein Buchstabe für jede Spur der
Sequenz, mit folgenden Bedeutungen:
CMD
Track 1
Track 2
•
"P" steht für Play, also für normal spielende Spuren
•
"M" für Mute (Stummschalten): solche Spuren werden während des Ab-
spielens nicht wiedergegeben.
•
"T" bedeutet Transpose, also Transponieren. Entsprechende Spuren wer-
den beim Abspielen des Steps um die Anzahl Halbtöne transponiert, die
rechts in der "XPOS="-Angabe gewählt wurden.
Wollen Sie eine Spur innerhalb eines Steps stummschalten oder transponieren,
unterstreichen Sie mit dem Cursor das gewünschte Track und geben mit den
senkrechten Pfeiltasten den gewünschten Wert, also "M" oder "T" ein.
Wenn Sie das "T" für eine Transponierung gewählt haben, müssen Sie rechts
neben der XPOS-Angabe noch das Intervall angeben, um das transponiert
werden soll. Transponiert werden kann in Halbtonschritten von -12 bis +12
Halbtöne, also jeweils eine Oktave. Der eingegebene Wert bezieht sich auf alle
mit einem "T" versehenen Spuren. Geben Sie kein Intervall ein, wird auch
nichts transponiert.
•
Kehren Sie jetzt mit den waagerechten Pfeiltasten zur ersten Screen
zurück. Haben Sie sich für eine Sequenz mit der entsprechenden Anzahl
von Wiederholungen entschieden, drücken Sie Enter•Yes, um den
nächsten Step Ihres Song festzulegen. Ihr ASR-10 meldet daraufhin
...EDITING... und schon gehts zum nächsten Step:
Wiederholen Sie nun die entsprechenden Schritte für jeden einzelnen Step und
schließen Ihre Eingabe jeweils mit Enter•Yes ab.
302
SEQ
SONG
Track 3
Track 5
Track 7
Track 4
Track 6
Track 8
CMD
SEQ
ASR-10 Bedienungsanleitung
STOP
STOP
STEP
REP
Transpose Amount
(Only affects those Tracks
for which STAT= "T." )
STOP
SONG
STEP
REP
Sequenzer und Audio Track Grundlagen