Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delete Wavesample; Wavesample Information - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Bedienungsanleitung
Wählen Sie zunächst COPY WAVESAMPLE und drücken dann
Enter•Yes.
Im Display steht nun TO INST=UNNAMED. Wählen Sie nun mit den
Instrument•Track-Tasten das Instrument an, in welches die Daten
hineinkopiert werden sollen und bestätigen Ihre Eingabe mit Enter•Yes.
Es erscheint die Meldung TO LAYER=##. Bestimmen Sie jetzt mit den
senkrechten Pfeiltasten das Layer, in welches das WaveSample hineinko-
piert werden soll und beschließen auch hier Ihre Eingabe mit Enter•Yes.
Legen Sie mit den senkrechten Pfeiltasten fest, ob das Sample mit allen
Daten (COPY=PARAMS & DATA) oder ohne Sampledaten (COPY=
PARAMS ONLY) kopiert werden soll. Anschließend Enter•Yes drücken
und es folgt die Meldung WAVESAMPLE ## CREATED.

DELETE WAVESAMPLE

CMD
WAVE
Drücken Sie Command / Wave / 2
Dieser Befehl dient zum Löschen eines WaveSamples aus einem Instrument. So
können Sie beispielsweise aus einem Drumset einzelne Sounds, die nicht ge-
braucht werden, herausgelöschen und auf diese Weise Speicherplatz einsparen.
Wählen Sie DELETE WAVESAMPLE und drücken Enter•Yes.
Der ASR-10 fragt nun mit DELETE WAVESAMPLE ##?, ob besagtes
WaveSample wirklich gelöscht werden kann. Bestätigen Sie auch hier mit
Enter•Yes oder brechen an dieser Stelle mit Cancel•No ab.

WAVESAMPLE INFORMATION

CMD
WAVE
Drücken Sie Command / Wave / 3
Hier finden Sie alle Angaben über das gerade angewählte WaveSample, so z. B.
Informationen über die Sampling-Frequenz, den Rootkey, ob es sich bei dem
Sample um das Original oder um eine Kopie handelt usw. Ferner können Sie
hier Ihrem Sample einen Namen geben. Auf diese Weise fällt es leichter, bei der
Erstellung von umfangreichen Instruments die Übersicht zu behalten.
Wählen Sie WAVESAMPLE INFORMATION und drücken Enter•Yes.
Im Display steht WS NAME=#####. Mit dem Data Entry-Regler bzw.
den Pfeiltasten können Sie nun nach bekannter Weise dem WaveSample
einen Namen geben. Zum Abschluß drücken Sie Enter•Yes .
SAMPLE RATE=##KHZ. Mit den senkrechten Pfeiltasten kann die
Sample-Abspiel-Rate geändert werden. Beachten Sie dabei, daß durch das
Wechseln der Samplerate auch zugleich die Tonhöhe geändert wird.
Beschließen Sie auch hier Ihre Eingabe mit Enter•Yes.
Zeigt das Display ROOT KEY=##, so können Sie mit den senkrechten
Pfeiltasten den Rootkey ändern. Auch hier müssen Sie zum Abschluß
Enter•Yes.drücken.
Sofern es sich bei dem WaveSample um eine Kopie handelt, meldet Ihr
ASR-10: COPY OF LYR ## WS ##. Dieser Parameter wird lediglich ange-
zeigt, ändern können Sie hier nichts.
Erscheint die Meldung LAYER NOT IN PATCH, drücken Sie erst Edit, dann
Instrument. Schalten Sie dann mit den senkrechten Pfeiltasten das Layer
innerhalb des Patches ein.
Wellenformdaten Parameter
Kapitel 10 — Wellenformdaten Parameter
231

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis