ASR-10 Bedienungsanleitung
Die Einstellung des parametrischen Equalizers
Spielen Sie das Sample über mehrere Tasten und achten Sie auf klangliche
Unausgeglichenheiten. Vielleicht fehlt dem Sample ein wenig Bassanteil oder es
hat in den Mitten zuviel. Achten Sie besonders auf Frequenzbereiche, die beim
Transponieren auffällig in Erscheinung treten.
•
Drücken Sie den FX Select•FX Bypass-Taster und suchen Sie mit den
vertikalen Cursortasten nach dem Effekt ROM-49 PARAM EQ.
•
Drücken Sie Edit, dann Effects . Im Display steht die VAR=xxx Anzeige.
Spielen Sie den Root Key des neuen Samples auf der Tastatur des ASR-10
(wichtig, damit Sie wirklich die richtige Tonhöhe resamplen). Während des
Spielens verändern Sie nun die Equalizerparameter (wählen Sie mit den
Left/Right Arrow Tasten die gewünschten Parameter an und verändern
Sie den jeweiligen Wert mit dem Data Entry Slider oder den Up/Down
Arrow Tasten), wobei Sie sich auf Problemzonen im Frequenzbereich
konzentrieren sollten und diese Frequenzen anheben oder absenken, bis das
Sample so klingt, wie Sie es wollen. (Eine genaue Beschreibung der
Parametric EQ Parameter finden Sie in Kapitel 6 — Effektparameter).
Resamplen mit Effekt
•
Ohne etwas zu verändern, drücken Sie die Sample•Source Select-Taste.
Das Display zeigt die Grundeinstellung REC SRC=INPUTDRY LEFT.
•
Die unterstrichene Einstellung LEFT bedeutet, daß Sie den linken Audio-
Ausgang in Mono samplen.
Hinweis:
Wenn Sie in Stereo resamplen möchten, stellen Sie anstelle von LEFT die
Anzeige L+R ein. Sie erstellen dann ein Stereosample.
•
Wählen Sie mit dem Rechtscursor die Anzeige INPUTDRY an.
•
Wählen Sie mit den vertikalen Cursortasten die Einstellung MAIN-OUT, um
die Audioausgänge des Samplers zu resamplen. Der Volume-Regler auf der
Frontseite des Gerätes sollte dabei auf Maximum stehen. Das Display sieht
nun so aus:
Mit diesen Einstellungen senden Sie das behandelte Signal auf den Ausgang und
samplen den Ausgang mit dem eingestellten Effekt:
Unprocessed
WaveSample
Sampling-Praxis
CMD
PARAM EQ effect
Kapitel 15 — Sampling-Praxis
STOP
AMP
Processed Signal sent
to the Main Out
361