ASR-10 Bedienungsanleitung
Aufnahme einer Sequenz
Wir kommen dazu, wie eine Sequenz neu angelegt und anschließend
aufgenommen wird. Konzentrieren wir uns dabei zunächst auf den ASR-10
allein und untersuchen später, wie die Sache mit angeschlossenen MIDI-
Geräten (Expandern) zu handhaben ist.
1) Anlegen Sequenz:
•
Lesen Sie hierzu bitte die Erklärungen am Anfang dieses Teils.
2) Aufnahme der ersten Spur:
•
Wählen Sie mit den Instrument•Track-Tasten ein bereits geladenes
Instrument an. Gleichzeitig bestimmen Sie damit das Track, also die
einzelne Spur Ihrer Sequenz.
•
Halten Sie Record und drücken Play. Der ASR-10 geht nun unmittelbar in
die (bereits an früherer Stelle beschriebene) EDIT/Seq•Song Page über.
Sofern auf dieser Page der Parameter CLICK= auf ON oder REC steht,
hören Sie jetzt das Metronom. Der erste Schlag eines jeden Takts erhält
dabei eine Betonung.
•
Legen Sie das Tempo fest. Gehen Sie dazu zum Parameter TEMPO und
bestimmen wie gewöhnlich mit den senkrechten Pfeiltasten bzw. dem Data
Entry-Regler das gewünschte Tempo.
•
Spielen Sie, um die Aufnahme zu beginnen. Der Takt, in dem Sie
anfangen, wird zum ersten Takt Ihrer Sequenz.
•
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie Stop. Im Display erscheint
"XXX BARS - KEEP TRACK?".
•
Ist Ihre Aufnahme mit XXX Takten auf Spur XX gelungen, so können Sie
mit Enter•Yes fortfahren. Bedenken Sie, daß Sie mit der Länge der ersten
Spur die Länge der Sequenz festlegen.
•
Sind Sie mit Ihrer Aufnahme nicht zufrieden, so löschen Sie die erste Spur
mit Cancel•No und starten Ihren nächsten Versuch.
3) Aufnahme weiterer Spuren:
•
Wählen Sie nun mit den Instrument•Track Tasten eine andere Spur mit
einem geladenen Instrument an. Natürlich können Sie auch auf dem zuerst
gewählten Track bleiben und Ihrer Aufnahme (mit RECORD
MODE=ADD) eine weitere hinzufügen.
•
Halten Sie Record und drücken Play. Nach dem eintaktigen Vorzähler
(COUNTOFF=CLICK auf der EDIT Seq•Song Page) startet der ASR-10
direkt die Aufnahme auf dem angewählten Track.
•
Drücken Sie Stop und im Display erscheint die KEEP=OLD/NEW Page:
Haben Sie NEW unterstrichen, können Sie durch Drücken von Play die letzte
Aufnahme hören und sie mit Enter•Yes sichern (eine vorangegangene
Aufnahme wird gelöscht). Ist OLD unterstrichen, so können Sie mit Play die
vorherige Aufnahme hören und ggfs. diese mit Enter•Yes behalten. Drücken
Sie Cancel•No, so kehren Sie bei beiden Varianten zur vorherigen Aufnahme
zurück.
•
Mit den waagerechten Pfeiltasten können Sie auch bei laufendem
Sequenzer hin- und herschalten, um das alte bzw. neue Track zu hören.
Sequenzer und Audio Track Grundlagen
Kapitel 12 — Sequenzer und Audio Track Grundlagen
SEQ
EDIT
STOP
293