Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Create Directory; Change Storage Device; Save Macro File - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR–10 Bedienungsanleitung

CREATE DIRECTORY

CMD
SYSTEM•MIDI
Press Command / System•MIDI / 4
Mit diesem Befehl erzeugen Sie ein neues Directory ("Verzeichnis",
"Unterverzeichnis", "Ordner") auf dem aktuellen Laufwerk. Wenn Sie mit dem
eingebauten Laufwerk des ASR-10 arbeiten, ist es in der Regel nicht notwen-
dig, Directories anzulegen, da es sehr unwahrscheinlich ist, daß Sie mehr als
38 Files auf einer Diskette unterbringen. Eine Harddisk (diese können Sie über
das optional erhältliche SP-3 SCSI-Interface anschließen) jedoch kann Hun-
derte von Files aufnehmen und Directories sind in einem solchen Fall unum-
gänglich. Einzelheiten erfahren Sie im Small Computer System Interface
(SCSI) Manual, das dem SP-3 Small Computer System Interface beiliegt.

CHANGE STORAGE DEVICE

CMD
SYSTEM•MIDI
Press Command / System•MIDI / 5
Hier stellen Sie das aktuelle Laufwerk des ASR-10 ein. In der Regel ist dies
das eingebaute Floppylaufwerk (FLOPPY), kann aber auch jede angeschlos-
sene Harddisk etc. sein.
• Wählen Sie CHANGE STORAGE DEVICE. Drücken Sie Enter•Yes.
• Wählen Sie LOAD DEVICE=FLOPPY/SCSI 0 bis 7.
• Sie müssen Ihre Wahl mit Enter•Yes bestätigen, ansonsten wird die
Einstellung nicht wirksam und Sie erhalten die Meldung COMMAND
ABORTED.
• Nach Drücken von Enter•Yes zeigt das Display DISK COMMAND
COMPLETED.
Wenn Sie die Meldung UNCONNECTED SCSI DEV erhalten, überprüfen Sie
nochmals alle Verbindungen zur Harddisk. Wenn´s dann immer noch nicht
klappt und Sie ein eigenartiges Gefühl beschleicht, sollten Sie darüber nach-
denken, ob Sie überhaupt eine Harddisk haben.

SAVE MACRO FILE

CMD
SYSTEM•MIDI
Press Command / System•MIDI / 6
Macros bieten einen schnellen und einfachen Weg, um von einer Stelle in ei-
nem Directory zu einer anderen zu kommen, ohne durch alle
Unterverzeichnisse hindurch zu müssen. Da sie nur bei größerer
Verschachtelungstiefe von Directories Sinn machen, sind sie in erster Linie für
den Einsatz bei Harddisks gedacht.
• Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt jetzt FILENAME=
MACROFILE 1.
Benutzen Sie den Data Entry Regler und die Cursortasten zum
Umbenennen des Macros.
• Drücken Sie Enter•Yes.
Das Display zeigt SAVING (Name des Macrofiles), dann DISK
COMMAND COMPLETED.
Mehr Information über Macros s.u.
Die COMMAND/System•MIDI-Page
Kapitel 2 — System•MIDI
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis