Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersetzen Eines Multisamples - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8 — Sampling Parameter
Instrument Name
Folgendes können Sie hier erkennen:
Auf der linken Seite die ersten neun Buchstaben des Instrumenten-Namens.
Falls Sie noch keinen Namen vergeben haben, wäre dies das "UNNAMED
INST";
In der Mitte die Nummer des aktuellen Layers (bei Stereo-Layers mit der
Angabe L oder R) und
rechts die Nummer des WaveSamples, das nach Drücken von Enter•Yes
gesampelt würde. Der Default-Wert, also die Grundeinstellung ist hier
"NEW", was bedeutet, daß das neue Sample innerhalb des gleichen Layers
organisiert wird.

Ersetzen eines Multisamples

Nehmen wir an, Sie haben vier Samples innerhalb eines Instruments erstellt und
möchten nun das dritte ersetzen. Die dazu erforderliche Prozedur ist fast dieselbe
wie bei einem neuen Sample, nur dürfen Sie hier nach WS=NEW nicht
Enter•Yes drücken. Vielmehr müssen Sie das Sample anwählen, das Sie erset-
zen möchten - in diesem Falle also Sample Nr. 3.
Drücken Sie Sample und bestimmen das Instrument, in welchem das
Sample liegen soll.Es erscheint die Multisample-Screen.
Bringen Sie den Cursor mit den Pfeilasten unter WS =__
Spielen Sie jetzt auf der Tastatur das Sample, das Sie ersetzen möchten.
Sobald Sie spielen, wechselt die Anzeige im Display: statt NEW erscheint
nun die Nummer des Samples , welches Sie gerade spielen. Sobald Sie das
betreffende Sample spielen, haben Sie die entsprechende Nummer in der
Anzeige und damit ist das Sample angewählt. Die Nummer des
WaveSamples können Sie natürlich auch über die Pfeiltasten eingeben.
Drücken Sie Enter•Yes und fahren Sie mit dem Samplen wie gewöhnlich
fort. Das vorherige Sample wird auf diese Weise gelöscht und durch ein
neues ersetzt.
Beim Ersetzen eines Samples behält der ASR-10 allerdings alle übrigen
Einstellungen wie Keyboard Range, alle WaveSample Parameter wie
Hüllkurven usw. und ggfs. sogar die Looppunkte des Originalsamples.
Achtung:
Wenn ein unzulässiges Layer für die Aufzeichnung in Stereo ausgewählt wurde
(wie z.B. ein bereits existierendes Mono-Layer), dann erhalten Sie die
Fehlermeldung
214
Layer Number
SELECT A STEREO LAYER
ASR-10 Bedienungsanleitung
WaveSample Number
Sampling Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis