Kapitel 11 — WaveSample und Layer Parameter
Envelopes - die Hüllkurven des ASR-10
Für jedes WaveSample im ASR-10 stehen drei Hüllkurven-Generatoren zur
Verfügung. Diese sind sozusagen fest verdrahtet mit den Funktionen Tonhöhe,
Filter und Lautstärke.
•
ENV1 ist fest der Tonhöhe des WaveSamples zugeordnet, kann aber zu-
sätzlich an beliebige andere Modulationsempfänger gesendet werden.
•
ENV2 ist fest der Abschneide-Frequenz (Cutoff-Frequency) der Filter zu-
geordnet, kann aber zusätzlich an beliebige andere Modulationsempfänger
gesendet werden.
•
ENV3 ist immer der Lautstärke des Wavesamples zugeordnet, und kann
nirgends weiter als Modulationsquelle Verwendung finden.
Die Lautstärke des WaveSamples, ENV3 sowie das Instrument Mix Level be-
nutzen alle die gleiche (nicht lineare) Dynamikkurve. Wie unten dargestellt,
bewirken Werte um 50 eine Abschwächung des Signals um 16 Dezibel.
ENV 3:
HARD OR SOFT LEVEL
RESPONSE (dB)
Das Display gibt Ihnen Auskunft darüber, welche der drei Envelope Pages Sie
gerade editieren. Arbeiten Sie beispielsweise an der Filterhüllkurve
(EDIT/Env2 Page), so leuchten im Display die entsprechenden Anzeigen für
FILTER und ENV. Die Darstellung zeigt den Aufbau einer ASR-10
Hüllkurve:
T1
99
1
HARD VEL Levels
1
SOFT VEL Levels
0
Key
Down
266
99
75
50
25
6
0
T2
T3
T4
2
3
4
5
2
4
3
5
TIME
ASR-10 Bedienungsanleitung
LEVEL AMPLITUDE
0 dB
-8 dB
-16 dB
-32 dB
-56 dB
-∞
2nd
release
Key held
T5
time
Key
Up
WaveSample und Layer Parameter
2nd release level