Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fadecurve - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 11 — WaveSample und Layer Parameter
Drücken Sie jetzt Edit, um in die EDIT-Page zu gelangen. Das Display
sollte an dieser Stelle so aussehen: UNNAMED I LYR=1 WS=ALL.
Drücken Sie nun Amp, um in die EDIT/Amp Page einzusteigen. Gehen Sie
weiter zum Parameter VOLUME MOD=KBD * 0. Bestimmen Sie jetzt das
Keyboard, also die Tastatur zum Modulator für die Lautstärke. Unterstrei-
chen Sie die Ziffer und machen aus der 0 eine 99. Im Display steht jetzt
VOLUME MOD=KBD * 99. Weiter geht's mit den Pfeiltasten zu A-B
FADE IN. Nehmen Sie dort folgende Einstellung vor: A-B FADE IN=0
40. Blättern Sie zur nächsten Page und geben C-D FADE OUT 50 60 ein.
Drücken Sie jetzt Edit, um in die EDIT-Page zurückzukehren.
Unterstreichen Sie LYR=1 und machen daraus ein LYR=2. Nun erscheint
folgende Anzeige: UNNAMED I LYR=2 WS=ALL.
Mit Edit nun zurück zur EDIT-Amp Page und weiter zum Parameter
VOLUME MOD=KBD * 99. Legen Sie nun A-B FADE IN=45 55 und C-
D FADE OUT=65 75 fest.
Nun führen wir die Prozedur ein weiteres Mal für Sample "Drei" durch.
Also: Edit drücken und UNNAMED I LYR=3 WS=ALL wählen. Jetzt die
Einstellungen VOLUME MOD=KBD * 99, A-B FADE IN= 60 70 und C-
D FADE OUT 80 127 vornehmen.
Spielen Sie nun auf der Tastatur vom unteren C ab, so hören Sie die drei
WaveSamples mit weichen Übergängen (Fades). Nehmen Sie nun entspre-
chende Samples eines Pianos oder Synthesizers. Das Ergebnis bleibt das glei-
che: das Keyboard fungiert als Modulator für die Lautstärke, während die
Crossfade Breakpoints Parameter für nahtlose Übergänge der Samples unter-
einander sorgen.
Beachten Sie bitte, daß sich Ziffern für A, B, C und D an den Bezeichnungen
der MIDI-Klaviatur orientieren. Ihre Tastatur des ASR-10 beginnt also bei
dem unteren C mit der MIDI-Taste # 36. Das obere C trägt die MIDI-Nummer
# 96, das mittlere C ist MIDI-Taste # 60. Eine größere 88-er Piano-Tastatur
geht von Taste # 21 bis Taste # 108.
In unserem Beispiel haben wir die Tastatur als Modulator der Lautstärke ein-
gesetzt. Natürlich können Sie auch jeden anderen Modulator für diese Aufgabe
benutzen.

FADECURVE

EDIT
AMP
Drücken Sie Edit / Amp / 5
Wenn Sie mit Crossfades arbeiten, also Samples ein- und ausblenden wollen,
können Sie mit diesem Parameter die Dynamikkurve wählen. Zwei
Möglichkeiten stehen zur Wahl.
CROSSFADE - bringt einen schnellen Anstieg bzw. Abfall zwischen den
WaveSamples. Benutzen Sie diese Variante für einen schnellen Wechsel
zwischen den Samples, wie er z.B. beim Keyboard- oder Velocity-
Crossfade gewünscht ist.
LINEAR - sorgt für einen linearen, also gleichmäßigen Anstieg bzw.
Abfall. Diese Alternative eignet sich für weichere Übergänge, wenn Sie
z.B. mit Aftertouch als Modulator arbeiten.
264
ASR-10 Bedienungsanleitung
WaveSample und Layer Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis