Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Loop Position - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 — Sampling
Jetzt mit den Pfeilstasten weiter zum Parameter Loop End. Unterstreichen
Sie auch hier die Prozentwerte auf der rechten Displayseite. Als Ausgangs-
wert sollte hier (99) stehen. Verändern Sie jetzt mit dem Data Entry Slider
Regler den Endpunkt der Loop. Sie werden sehen, daß Sie dabei nicht wei-
ter nach vorn kommen als bis zum Wert 25 % - das ist klar, denn bei der
Position 25 % beginnt unsere Loop. In diesem Fall klingt das Ergebnis
allerdings mehr oder weniger scheußlich, denn der ASR-10 loopt hier ein
einziges Sample.
Gehen Sie jetzt mit der linken Pfeiltaste zwei Schritte weiter und unter-
streichen die Feineinstellung für LOOP END. Drücken Sie jetzt die obere
Pfeiltaste einmal und spielen wiederum Ihren Sound. Die Tonhöhe unserer
Loop sollte durch diese Verlängerung jetzt etwas niedriger liegen.
Drücken Sie nochmals die obere Pfeiltaste und lauschen Sie dem Ergebnis:
Mit jedem weiteren Drücken der Pfeiltaste wandert die Tonhöhe nach un-
ten, wobei Ihr ASR-10 auch hier nach "0"-Durchgängen sucht. Drücken
Sie nun einfach die die obere Pfeiltaste sooft, bis die Loop die gleiche Ton-
höhe ausweist wie der vor der Loop liegende Teil des Samples.
Nachdem Sie eine brauchbare Loop gefunden haben, sollten Sie den
Sample-Endpunkt auf den Loop-Endpunkt zurücksetzen. Nach Ausführung
der Funktion TRUNCATE wird dieser nun nicht mehr benötigte Teil des
Samples weggeschnitten und dadurch Speicherplatz zurückgewonnen. Die
Funktion TRUNCATE finden Sie übrigens auf der COMMAND/Wave
Page- Erläuterungen dazu in Teil 10 — WaveSample Parameter

Die Loop Position

Bevor Sie daran gehen, mit TRUNCATE überflüssiges Welleformmaterial
endgültig in den "Mülleimer" zu werfen, sollten Sie überdenken, ob die Loop
in ihrer gesamten Länge nach vorn oder hinten verschoben werden muß.
Beginnen sollte der Loop direkt nach Abschluß der Attack-Phase (Anschlag-
phase), aber eben auch nicht später, damit nicht unnütz Speicherplatz ver-
schwendet wird. Der ASR-10 verfügt mit LOOP POSITION über die Mög-
lichkeit, Loopstart- und Loopendpunkt bei gleichbleibender Länge der Loop
zu verschieben.
Sie bleiben auf der EDIT/Wave Page (falls nicht, drücken Sie Edit, dann
Wave) und gehen mit den Pfeiltasten zum Parameter LOOPPOS= ## (##).
Die dort angezeigte Ziffer dokumentiert den LOOPSTART-Punkt; verän-
dern Sie diesen Wert, so verschieben Sie damit auch den entsprechenden
Punkt von Loop-End. Die Looplänge - und damit auch die Tonhöhe -
bleibt in diesem Fall unangetastet.
Unterstreichen Sie die - in Klammern gesetzte -Grobeinstellung auf der
rechten Seite des Displays und verändern sie nun während des Spiels die
Position der Loop, bis Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden ha-
ben. Kalkulieren Sie dabei ein, daß Sie den Loopendpunkt unter Umstän-
den geringfügig nachjustieren müssen, sofern Probleme mit unterschied-
lichen Tonhöhen auftreten sollten.
Haben Sie eine gute Loop gefunden, kürzen Sie das Sampleende an die
Stelle des Loopendes und schneiden überflüssiges Material mit TRUN-
CATE ab.
208
ASR-10 Bedienungsanleitung
Sampling

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis