ASR-10 Bedienungsanleitung
Folgende Modulationsquellen stehen zur Beeinflussung der Wellenform zur
Verfügung:
•
LFO - Low Frequency Oscillator
•
KBD - Keyboard Tracking
•
RANDM - Random Modulation
•
PITCH - Pitch Bend Rad
•
ENV 1 - Envelope 1 (Hüllkurve 1)
•
WHEEL - Modulationsrad
•
ENV 2 - Envelope 2 (Hüllkurve 2)
•
PEDAL - Voltage Control Fußpedal
•
PR + VL - Aftertouch + Anschlagdynamik
•
XCTRL - External Controller (MIDI)
•
VEL - Anschlagdynamik
•
PRESS - Pressure (Aftertouch)
•
VEL 1 - Anschlagdynamik Variation 1
•
WL + PR - Wheel + Pressure
•
VEL 2 - Anschlagdynamik Variation 2
MOD AMT / RANGE
E D I T
WAVE
Drücken Sie Edit / Wave / 8 (Mod Amount) 9 (Mod Range)
Hier legen Sie die Stärke der Modulation fest. Der Parameter selbst besteht aus
zwei Komponenten:
•
MOD AMT - bestimmt die Stärke der Modulation. Der mögliche Bereich
bewegt sich zwischen -99 und +99, ermöglicht also eine positive oder nega-
tive Modulation:
•
RANGE - Dieser Teil des Parameters bestimmt den zur Verfügung stehen-
den Bereich der Modulation, angezeigt in der Größe des Samples. Dies ge-
schieht aus folgendem Grund. Bei Synthesizern haben Sie es mit
Wellenformen mit jeweils gleichbleibenden, festgelegten Längen zu tun; bei
Samplern hingegen differiert die Länge der Samples von Instrument zu
Instrument und hängt dabei ab von der Sample-Zeit und deren Rate.
Um den Parameter RANGE zu bestimmen, gehen Sie am einfachsten vorher
zum Parameter SAMPLE END. Aus der SAMPLE END Ziffer können Sie die
Größe des Samples ersehen. Nehmen Sie jetzt für Range einen solchen Wert,
der der Größe des Samples so weit wie möglich entspricht.
Haben Sie es mit einem sehr kleinen Sample zu tun, kommen Sie mit etwa fol-
gender Einstellung hin: MOD AMT=+99 RANGE 128, bei größeren Samples
könnte die Einstellung etwa so sein: MOD AMT=+99 RANGE=1 MG.
Betrachten Sie RANGE gewissermaßen als Multiplikator, MOD AMT=-99 TO
+99 als Feineinstellung.
Wellenformdaten Parameter
Kapitel 10 — Wellenformdaten Parameter
229