Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aliasing - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Bedienungsanleitung

Aliasing

Hinsichtlich des maximal erfassbaren Frequenzumfangs gilt, daß dieser nur
halb so groß ist wie die gewählte Sampling Rate. Wenn die höchste aufzu-
zeichnende Frequenz also bei 20.000 KHz liegen, muß die Samling Rate min-
destens 40.000 KHz betragen. Benannt wurde diese Phänomen nach demjeni-
gen, der es entdeckt hat: ein Wissenschaftler namens Nyquist (in der
Fachliteratur findet man es auch unter dem Namen "Satz von Shannon").
Versuchen Sie nun, Klänge mit Frequenzen oberhalb dieser Nyquist-Frequenz
aufzunehmen, dann führt dies zu unschönen Nebengeräuschen, genannt
Aliasing.
Bleiben wir noch einmal bei der vorher gezeigten Wellenform. Würden wir
eine übertrieben niedrige Sampling Rate nehmen (also zum Beispiel nur ein
paar Zeitpunkte pro Sekunde), dann würde unsere Wellenform etwa so ausse-
hen:
gemessener Signalpegel
Für die Reproduktion des Klangs verbindet der ASR-10 die einzelnen Punkte
der Wellenform miteinander; das Ergebnis aber wäre bei entsprechend wenig
Punkten eine Wellenform, die mit der ursprünglichen so gut wie nichts mehr
gemein hat:
Originalsignal
tieffrequentes Aliasing
Zur Verhinderung des Aliasing verfügt der ASR-10 über einen 1bit Sigma-
Delta A/D-Wandler, der mit 64fachem Oversampling arbeitet und dadurch
eine hervorragende Audioqualität bietet.
Sampling
Kapitel 7 — Sampling
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis