Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ram-Puffer; Vorbereitung Für Die Aufnahme Von Audio-Tracks; Schritt Nr. 1 - Auswählen Der System-Sample-Rate - ENSONIQ ASR-10 Handbuch

Version 2 betriebssystem digital audio recording
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Version 2 OS Update

RAM-Puffer

Ein RAM-Puffer ist ein temporärer Speicherbereich im internen Speicher des ASR-10.
Informationen, die mit einem externen SCSI-Speichermedium ausgetauscht werden, werden hier
zwischengespeichert. Ein großer RAM-Puffer ermöglicht dem ASR-10, größere Datenmengen auf
einmal zu bearbeiten. Dadurch wird weniger oft auf das SCSI-Speichermedium zugegriffen (was
allgemein eine sauberere Datenübertragung mit sich bringt). Daher empfehlen wir, die Größe für
den SCSI BUFFER auf den größtmöglichen Wert einzustellen. Die Größe SCSI BUFFER wird mit
dem Kommando Command/System•MIDI, CONFIGURE AUDIO-TRACKS eingestellt (siehe un-
ten).
Vorbereitung für die Aufnahme von Audio-Tracks
Es gibt vier Dinge, die Sie vor der Aufnahme von Audio-Tracks im ASR-10 tun müssen:
1.
Auswählen der Sample-Rate
2.
Konfigurieren der Audio-Tracks
3.
Auswählen einer Aufnahmequelle
4.
Vorbereitung der Audio-Tracks
Die folgenden Abschnitte enthalten Regeln und Schritte, die Sie vor der Aufnahme beachten
müssen.
Schritt Nr. 1 — Auswählen der System-Sample-Rate
(30kHz oder 44.1 kHz Effekt)
Die Sample-Rate des aktuellen Effekt-Algorithmus auf der Seite FX Select•FX Bypass bestimmt
die Sample-Rate, mit der AudioSamples aufgenommen werden.
Die Wahl eines Effekts mit einer anderen Sample-Rate als bei den zuletzt aufgenommenen
AudioSamples ändert die Tonhöhe dieser Aufnahmen bei der Wiedergabe. Daher empfehlen wir
dringend, während eines Aufnahmeprojekts immer dieselbe Sample-Rate zu verwenden (SONG +
ALL SEQS-Datei).
Beim Aufnehmen von Audio-Tracks empfehlen wir, keinesfalls FX=INST auf der Seite FX
Select•FX Bypass einzustellen. Idealerweise wählen Sie FX=BANK. Damit vermeiden Sie unge-
wollte Änderungen der System-Sample-Rate beim Wechseln eines Instruments. Außerdem wird der
richtige Effekt zusammen mit der Bank gespeichert.
! B B B B e e e e m m m m e e e e r r r r k k k k u u u u n n n n g g g g : Wenn Sie mit der Digital I/O-Ausgabe arbeiten wollen, dann stellen Sie
sicher, daß ein Effekt mit 44.1 kHz ausgewählt ist.
Eine komplette Liste und Beschreibung der neuen 44.1 kHz Effekt-Algorithmen auf der
Betriebssystemdiskette der Version 2 (oder später) finden Sie im Abschnitt "Effekt-
Beschreibungen und Varianten."
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis