Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmausführung Im Teachbetrieb - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Softwarebeschreibung
Wird die Funktionalität Bis Anker gewählt, beginnt die Programmausführung am Anfang des Program-
mes und fährt bis einschließlich der Aktion, welche zum definierten Anker-Programmbaustein gehört,
fort.
In beiden Fällen werden im Programmbaum nur die auszuführenden Programmbausteine dargestellt.
Sonderfall: Ist der als Anker definierte Programmbaustein Teil eines gruppierten Programmbausteines,
so beziehen sich die Anker-Funktionalitäten nicht auf das gesamte Programm, sondern lediglich auf
den Inhalt des gruppierten Programmbausteines.
Während der Programmausführung wird jeweils der Programmbaustein der aktuell
ausgeführten Aktion im Programmbaum selektiert. Somit wird grafisch hervorgehoben, an
welcher Stelle sich die Programmausführung befindet.
5.9.4.1
Programmausführung im Teachbetrieb
Weitere Informationen zum Teachbetrieb entnehmen Sie bitte Abschnitt 8.2, S. 120.
Abb. 5-57:
Pos.
Beschreibung
1
Anzeige der Zustände von Eingängen, Ausgängen und Variablen
2
Button Programm abbrechen – stoppen der Programmausführung
3
Button zum Bewegen des Roboters
Im Teachbetrieb T1 oder T2 muss dieser Button gedrückt gehalten werden, um die
Programmausführung nicht zu unterbrechen. Durch Loslassen des Buttons pausiert
die Programmausführung.
4
Geschwindigkeitsregler – einstellen der Geschwindigkeit der Programmausführung
Programmausführung – Teachbetrieb
4
2
3
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis