WARNUNG!
Veränderung des Gefahrenbereiches durch Anbauteile
Beachten Sie, dass sich durch Anbauteile die Reichweite des Roboters und damit der Gefah-
renbereich verändern.
WARNUNG!
Gefahr durch Herausschleudern der Anbauteile während des Betriebes
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass das Anbauteil ordnungsgemäß festge-
schraubt ist.
Der Roboter ist mit einer Schnittstelle für
Anbauteile ausgerüstet. Sie verfügt über
vier Löcher mit M6-Gewinde zur
Befestigung der Anbauteile.
Wenn eine sehr genaue Montage der
Anbauteile angestrebt wird, kann das Ø6-
Loch mit einem Stift verwendet werden.
Informationen über optionale Anbauteile der Firma fruitcore robotics GmbH entnehmen Sie dem
Anhang.
Informationen über Anbauteile fremder Hersteller entnehmen Sie deren Dokumentationen.
Anbauteile (z. B. Pneumatikventile) können nach Rücksprache mit fruitcore robotics GmbH am
Roboterarm angebracht.
ACHTUNG!
Beim Verlegen von Pneumatikventilen und -leitungen beachten:
Beim Anbau die Kollisionsgefahr mit anderen Baugruppen berücksichtigen.
Die Leitungen dürfen durch die Bewegungen des Roboters nicht gequetscht oder abgerissen
werden und sie müssen gegen Lösen gesichert werden (ggf. mit Kabelbindern o. ä.).
6.2.3
Schaltschrank aufstellen
Platzieren Sie den Schaltschrank so, dass:
108
Abb. 6-4:
Mechanische Schnittstelle für
Anbauteile
6 Transport und Montage