Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neues Programm - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Veränderung des Gefahrenbereiches durch Anbauteile und Werkstücke
 Beachten Sie, dass sich durch Anbauteile und Werkstücke die Reichweite des Roboters und
damit der Gefahrenbereich verändern.
Vor der Programmierung des Roboters muss die Inbetriebnahme mit der Initialisierung
durchgeführt werden (s. Kapitel 7, S. 114).
Je nach Auswahl des Steuerungsmodus Real oder Simulation werden beim Programmieren die
Bewegungen durch den Roboter oder nur durch das Robotermodell in der 3D-Welt ausgeführt.
Der Roboter lässt sich manuell nur im Zweihandbetrieb verfahren. Um den Roboter zu bewegen
muss in den Betriebsarten T1 und T2 immer der Zustimmtaster in Mittelstellung gedrückt
gehalten werden. Zusätzlich muss die gewünschte Verfahrrichtung auf dem Display gedrückt
gehalten werden. Sobald eine der beiden Bedingungen nicht mehr erfüllt ist, bremst der Roboter
bis zum Stillstand ab.
Der Wechsel der Betriebsart führt zum Stopp des Roboters. Am Display erscheint eine Warn-
meldung. Um fortzufahren muss die Meldung bestätigt werden. Währenddessen muss der
Zustimmtaster losgelassen werden.
5.9.1

Neues Programm

Durch Drücken des Buttons Neues Programm im Hauptmenü erscheint das Pop-up-Fenster für das
Erstellen eines neuen Programmes.
Durch Tippen in das Eingabefeld (1) erscheint
die Bildschirmtastatur für die Texteingabe. Der
Programm-Name kann eingegeben werden.
Mit dem Button OK (2) wird ein neues
Programm erstellt und die
Programmieransicht erscheint auf dem
Display (s. Abschnitt 5.9.3).
54
Abb. 5-22:
Programm anlegen
5 Softwarebeschreibung
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis