5 Softwarebeschreibung
geplanten Pfades, kann dieses manuell umfahren und von diesem Punkt aus der Rest der Strecke bis
zum Zielpunkt wieder automatisch angefahren werden.
Abb. 5-55:
Pos.
Beschreibung
1
Ansicht (Standard-)Robotermodell – anzeigen der aktuellen Pose des Roboters
2
Ansicht Drahtmodell – anzeigen der Zielpose des Roboters (anhand des im
Wegpunkt definierten Zielpunktes)
3
Ansicht Pfad – anzeigen des geplanten Pfades, um den Zielpunkt zu erreichen
4
Button Automatisch fahren – bewegt den Roboter entlang des geplanten Pfades
5
Umschalt-Button Manuell/Automatik – Auswahl der Steuerungsart
Manuell – Der Roboter wird manuell über die einzelnen Roboterachsen gesteuert.
Hierzu wird das Menü Wegpunkt anfahren – Roboterachsen angezeigt
(s. Abschnitt 5.8.1, S. 47).
Automatik – Der Roboter bewegt sich automatisch entlang des geplanten Pfades.
6
Button Abbrechen – schließen des Menüs Wegpunkt anfahren
5.9.4
Programm ausführen
Mit Auswahl des Buttons (Ausführen) in der Programmieransicht erscheint rechts im Bildschirm der
Bereich Programmausführung.
WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
Die Funktionalität aller Schutzeinrichtungen muss wiederhergestellt sein, bevor die Betriebs-
art Automatik gewählt wird.
1
2
Menü Wegpunkt anfahren
3
5
4
6
91