Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung Seite 88

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Palette wird in drei Schritten definiert:
Abb. 5-46:
Pos.
Beschreibung
1
Eingabe Paletten-Name – benennen der Palette
Dieser Name erscheint nach dem Hinzufügen (11) im Programmbaum in den
Programmbausteinen
2
Eingabe Anzahl (Spalten) – Anzahl der Spalten der Palette
3
Eingabe Anzahl (Zeilen) – Anzahl der Zeilen der Palette
4
Buttons -/+ – ändern der Anzahl (in 1er-Schritten)
5
Anzeige Palette – Visualisierung der Palette, bestehend aus allen Palettierpunkten
Die Darstellung der Palette passt sich an die eingestellte Anzahl Spalten und Zeilen an
6
Button Nächster Schritt – Wechsel zum nächsten Schritt des Aktionsfensters
7
Programmbaustein
Rel. Anfahr-/Palettier-/Abfahrpunkt
8
Programmbaustein
Rel. Anfahr-/Palettier-/Abfahrpunkt
9
Programmbaustein
Rel. Anfahr-/Palettier-/Abfahrpunkt
10
Programmbaustein
Wenn-Bedingung
11
Button Zum Programm hinzufügen – die eingestellten Konfigurations- und
Auswahlmöglichkeiten im Aktionsfenster werden übernommen und das
Aktionsfenster geschlossen
82
7
1
8
9
10
Aktionsfenster – Paletten-Definition (Schritt 1)
Start Palette
Rel. Anfahrpunkt
Rel. Palettierpunkt
Rel. Abfahrpunkt
Wenn-Bedingung
4
5
2
Ende Palette
und
.
– siehe unten: Abschnitt Programmbaustein
– siehe unten: Abschnitt Programmbaustein
– siehe unten: Abschnitt Programmbaustein
– siehe unten: Abschnitt Programmbaustein
5 Softwarebeschreibung
3
6
11
13
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für fruitcore robotics HORST600

Inhaltsverzeichnis