Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmausführung Im Automatikbetrieb; 5.10 Textuelles Programmieren - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald die Betriebsart auf T2 gewechselt wird, wird der Geschwindigkeitsregler (4) auf 10 % gesetzt,
sofern zuvor mehr als 10 % eingestellt waren. Der Geschwindigkeitsregler kann in T2 aus Sicherheits-
gründen nur mit gedrücktem Zustimmtaster verändert werden. Sobald der Zustimmtaster losgelassen
wird, endet nicht nur die Bewegung (falls der Roboter sich gerade bewegt), sondern der Geschwindig-
keitsregler wird wieder auf 10 % heruntergesetzt und es erscheint ein entsprechender Hinweis am
Display.
5.9.4.2
Programmausführung im Automatikbetrieb
Weitere Informationen zum Automatikbetrieb entnehmen Sie bitte Abschnitt 8.3, S. 121.
Abb. 5-58:
Pos.
Beschreibung
1
Anzeige der Zustände von Eingängen, Ausgängen und Variablen
2
Button Programm pausieren – pausieren der Programmausführung
3
Button Programm abbrechen – stoppen der Programmausführung
4
Geschwindigkeitsregler – einstellen der Geschwindigkeit der Programmausführung
Sobald die Betriebsart auf Automatik gewechselt wird, wird der Geschwindigkeitsregler (4) aus Sicher-
heitsgründen einmalig auf 10 % gesetzt, sofern zuvor mehr als 10 % eingestellt waren. Dadurch soll
verhindert werden, dass eine Programmausführung unerwartet Bewegungen mit hoher Geschwindig-
keit ausführt.

5.10 Textuelles Programmieren

Beim textuellen Programmieren werden der Programmbaum und die Aktionen/Programmbausteine
(s. Abschnitt 5.9.3) durch einen Text-Editor ersetzt. Beim Hinzufügen von Aktionen werden diese dem
94
Programmausführung – Automatikbetrieb
4
5 Softwarebeschreibung
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis