Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikbetrieb - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Betrieb
Wurde zuvor die Stromzufuhr unterbrochen, muss der Roboter erneut initialisiert werden.
 Führen Sie ggf. die Initialisierung des Roboters durch (s. Abschnitt 7.2, S. 116).
Der Wechsel der Betriebsart führt zum Stopp des Roboters. Am Display erscheint eine
Warnmeldung. Um fortzufahren muss die Meldung bestätigt werden. Währenddessen muss der
Zustimmtaster losgelassen werden.
Der Teachbetrieb kann durch zwei Betriebsarten erfolgen: T1 oder T2.
T1 – Programmierbetrieb
Die Geschwindigkeit des TCP (Tool Center Point) auf 250 mm/s begrenzt. Der Roboter kann nur mit
Zustimmtaster bewegt werden.
T2 – Programmverifikationsbetrieb
Die Geschwindigkeit des TCP (Tool Center Point) kann schneller als 250 mm/s sein. Der Roboter kann
nur mit Zustimmtaster bewegt werden.
 Schalten Sie den Schlüsselschalter am Schaltschrank auf T1 oder T2. Ziehen Sie den Schlüssel
ab, um ein Umschalten durch unbefugte Personen zu verhindern.
 Bestätigen Sie den Wechsel der Betriebsart (s. Abschnitt 5.13.4, S. 103).
 Erstellen, bearbeiten oder führen Sie ein Programm aus (s. Abschnitt 5.9, S. 53).
8.3

Automatikbetrieb

Im Automatikbetrieb verfährt der Roboter ohne Zustimmtaster und der Sicherheitshalt-Eingang ist aktiv.
WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
 Stellen Sie sicher, dass geeignete Schutzeinrichtungen (z. B. trennende Schutzeinrichtung,
Lichtgitter oder Sicherheits-Laserscanner) installiert wurden.
 Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Schutzeinrichtungen.
ACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch falsche oder fehlende Konfigurationen in der Software.
 Vor Start des Automatikbetriebes muss sichergestellt sein, dass das auszuführende Pro-
gramm korrekt programmiert und getestet wurde.
ACHTUNG!
Kollisionsgefahr durch Programm-Veränderungen während des Automatikbetriebes.
 Nehmen Sie im Automatikbetrieb keine Veränderungen am Programm vor.
 Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten Personen Zugang zum Bedienpanel haben.
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis