Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung Seite 75

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Softwarebeschreibung
Relativen Zielpunkt definieren – Translation und Rotation
Über die Auswahl des Buttons Kart. Basis (1) oder Kart. TCP (2) im Menü Relativen Zielpunkt definie-
ren wird bestimmt, auf welches Koordinatensystem sich die relative Bewegung bezieht.
Die Menüs Relativen Zielpunkt definieren – Translation und Relativen Zielpunkt definieren – Rotation
sind jeweils identisch für beide Koordinatensysteme.
Abb. 5-34:
Pos.
Beschreibung
1
Button Kart. Basis – auswählen des Basiskoordinatensystems
2
Button Kart. TCP – auswählen des TCP-Koordinatensystems
3
Button Translation – anzeigen des Menüs Relativen Zielpunkt definieren –
Translation
4
Anzeige Skizzierung einer Translation
5
Eingabe Δ-Werte – setzen des X-, Y-, Z-Wertes der jeweiligen Koordinatenachse
6
Buttons -/+ – ändern des Wertes der jeweiligen Achse (in 1-mm-Schritten)
7
Button Zielpunkt speichern – die eingegebenen Werte im Menü werden als relativer
Zielpunkt gespeichert und das Menü Relativen Zielpunkt definieren wird geschlossen
8
Button Zurücksetzen – zurücksetzen aller eingegebenen Werte im Menü auf ihren
Standard-Wert
9
Button Schließen – schließen des Menüs Relativen Zielpunkt definieren ohne einen
relativen Zielpunkt zu speichern
Menü Relativen Zielpunkt definieren – Translation
1
2
4
8
3
5
6
7
9
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für fruitcore robotics HORST600

Inhaltsverzeichnis