Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.12 Roboter Extern Steuern - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Softwarebeschreibung
Abb. 5-64:
Pos.
Beschreibung
1
Funktions-Name der aktuellen Funktion
2
Text-Editor – schreiben des Programm-Codes (Befehle)
3
Button f(x) (Funktionen) – anzeigen der Funktions-Auflistung
4
Button < (Ein-/Ausklappen) – verkleinern/vergrößern der Fläche des Text-Editors
5
Button i (Info) – Auflistung der verfügbaren Befehle inklusive Programmierbeispiele
6
Button Zurück (zum Hauptprogramm) – ausblenden des Menüs Textuelle Funktionen
und einblenden des Programmbaumes
7
Aktionsbereich – Bedienung und Funktionalitäten wie zuvor beschrieben.

5.12 Roboter extern steuern

Durch Drücken des Buttons Roboter extern steuern im Hauptmenü wird das Menü Roboter extern
steuern angezeigt.
Über die Primärschnittstelle von horstFX lässt sich der Roboter über einen externen Computer mittels
Funktionsaufrufen über ein XML-RPC-Protokoll (Extensible Markup Language Remote Procedure Call)
steuern.
Diese Technik ermöglicht ein entferntes Ausführen von Methoden, dabei erfolgt die Datenübertagung
per HTTP (Hypertext Transfer Protocol). Die zu übertragenden Daten besitzen dabei eine XML-Forma-
tierung. Es gibt viele XML-RPC Clients in diversen Programmiersprachen, somit ist eine Integration in
bestehende Projekte leicht möglich. Für einen erleichterten Einstieg werden mehrere Beispiel-Clients
entwickelt. Zunächst in Java und in HTML/JavaScript. Diese Clients können sich zum XML-RPC-Server
der horstFX-Anwendung verbinden und dort dann Befehle ausführen.
1
2
Menü Textuelle Funktionen
3
4
6
5
7
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis