Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.11 Restgefahren - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!
Gefahr durch elektrischen Stromschlag
 Anschluss und Arbeiten an der elektrischen Einrichtung nur durch elektrotechnisches Fach-
personal.
WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch unerwartete Bewegungen des Roboters
 Entfernen Sie vor Reinigung und Instandhaltung ggf. Werkstücke aus dem Greifer.
 Trennen Sie vor der Durchführung von Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten das Robo-
tersystem vom Stromnetz und von der Druckluftzufuhr.
 Sperren Sie den Gefahrenbereich ab und sichern Sie ihn gegen Zutritt von unbefugten Perso-
nen.
 Stellen Sie Warnschilder auf, um eine Inbetriebnahme des Systems während der Arbeiten zu
verhindern. Sichern Sie das Bedienpanel und den Schaltschrank gegen Bedienung durch un-
befugte Personen.
WARNUNG!
Gefahr durch fehlende Schutzeinrichtungen und defekte / beschädigte Baugruppen oder Zu-
behörteile
 Montieren Sie nach Abschluss der Arbeiten wieder alle Schutzeinrichtungen. Prüfen Sie alle
Baugruppen und Zubehörteile.
 Führen Sie nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten einen Testlauf des gesamten Sys-
tems durch und prüfen Sie die korrekte Funktionsweise.
Betriebsanleitung lesen!
Entnehmen Sie die Instandhaltungsarbeiten des Robotersystems aus der Betriebsanleitung und
ggf. der Begleitdokumentation.
In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Instandhaltungs- und Inspektionsintervalle, einschließ-
lich des Austausches von Verschleiß- und Wechselteilen, sind unbedingt einzuhalten.
Ersatzteile müssen von der Firma fruitcore robotics GmbH festgelegten technischen Anfor-
derungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet.

2.11 Restgefahren

Das Robotersystem ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Re-
geln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw. Beein-
trächtigungen der Anlage und anderer Sachwerte entstehen.
GEFAHR!
Gefahr durch menschliches Fehlverhalten oder Funktionsstörungen
 Bei der Einbindung in eine Gesamtanlage muss das Robotersystem in den NOT-HALT-Kreis
der übergeordneten Anlage integriert werden.
16
2 Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis