Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung Seite 90

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5-48:
Pos.
Beschreibung
1
Umschalt-Button Identisch/Separat – auswählen, ob An- und Abfahrpunkt denselben
Zielpunkt verwenden
Identisch – Der Zielpunkt für An- und Abfahrpunkt ist derselbe.
Separat – An- und Abfahrpunkt besitzen unterschiedliche Zielpunkte und müssen
somit separat definiert werden.
2
Button Definiere An-/Abfahrpunkt – definieren eines Zielpunktes für An- und
Abfahrpunkt. Es öffnet sich das Menü Zielpunkt definieren (s. Abschnitt 5.9.3.2,
Unterabschnitt Zielpunkt definieren).
Wird am Umschalt-Button (1) Separat gewählt, gibt es für An- und Abfahrpunkt
jeweils einen eigenen Button zum Definieren.
3
Auswahlfeld Eckpunkt – auswählen eines Eckpunktes
Der ausgewählte Eckpunkt dient als Ausgangspunkt für den relativen An- und
Abfahrpunkt. Die An- und Abfahrpunkte sämtlicher Palettierpunkte werden relativ zu
diesem gewählten Eckpunkt berechnet.
4
Anzeige Palette – Visualisierung der Palette, bestehend aus allen Palettierpunkten
und zusätzlich mit Kennzeichnung aller Eckpunkte sowie besonderer Kennzeichnung
für den Eckpunkt, der als Ausgangspunkt für den relativen An- und Abfahrpunkt
sämtlicher Palettierpunkte dient
5
Button Zurück – Wechsel zum vorherigen Schritt des Aktionsfensters
6
Button Zum Programm hinzufügen – die eingestellten Konfigurations- und
Auswahlmöglichkeiten im Aktionsfenster werden übernommen und das
Aktionsfenster geschlossen
7
Button Hilfe – Anzeige von Hilfestellungen zum Aktionsfenster
84
5
Aktionsfenster – Paletten-Definition (Schritt 3)
5 Softwarebeschreibung
1
2
4
3
7
6
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für fruitcore robotics HORST600

Inhaltsverzeichnis