5 Softwarebeschreibung
Abb. 5-53:
Pos.
Beschreibung
1
Menüs und Steuerungselemente zur Steuerung des Roboters.
Die Bedienung erfolgt wie in den Abschnitten 5.8.1 und 5.8.2 beschrieben.
2
Button Ausgänge – anzeigen des Menüs Manuelle Steuerung (Ausgänge)
Die Bedienung erfolgt wie in Abschnitt 5.8.3 (S. 52) beschrieben.
Alle Ausgänge können hier manuell geschaltet werden (z. B. Greifer öffnen/schließen,
um ein Objekt zu greifen oder loszulassen). Über dieses Menü kann kein
Programmbaustein „Ausgang schalten" erstellt werden.
3
Button Modbus – anzeigen des Menüs Manuelle Steuerung (Modbus) (s. Abschnitt
5.8.4)
4
Button Wegpunkt speichern – übernehmen der angesteuerten Pose des Roboters als
Zielpunkt in einer Aktion Wegpunkt
5
Button Schließen – schließen des Menüs Manuelle Steuerung
5.9.3.14 Bearbeitungsmenü (Aktionen)
Damit das Bearbeitungsmenü erscheint, muss der entsprechende Programmbaustein gedrückt und
gehalten werden, bis das Menü eingeblendet wird.
Das Bearbeitungsmenü enthält diverse Optionen, welche auf den jeweiligen Programmbaustein und
somit auf die jeweilige Aktion angewendet werden können. Manche Optionen werden nur für gewisse
Programmbausteine/Aktionen angezeigt. Als Beispiel wird in Abb. 5-54 das Bearbeitungsmenü eines
Programmbausteines
den.
Wird eine Option ausgewählt, erscheint zunächst im Button der Option ein weiterer Bestätigungs-But-
ton
. Durch Antippen dieses Buttons wird die ausgewählte Option angewendet.
Menü Manuelle Steuerung
Wegpunkt
verwendet, da für diesen alle verfügbaren Optionen angezeigt wer-
2
3
1
4
5
89