5 Softwarebeschreibung
Text-Editor in textueller Form hinzugefügt, und zwar genau an der Stelle, an welcher der Textzeiger
zuletzt positioniert wurde.
Abb. 5-59:
Pos.
Beschreibung
1
Programm-Name des aktuellen Programmes
2
Text-Editor – schreiben des Programm-Codes (Befehle)
3
Button i (Info) – Auflistung der verfügbaren Befehle inklusive Programmierbeispiele
4
Button < (Ein-/Ausklappen) – verkleinern/vergrößern der Fläche des Text-Editors
5
Button Speichern – über ein sich öffnendes Pop-up-Fenster kann das Programm
gespeichert werden
(Eine automatische Speicher-Funktion speichert das Programm alle 2 Minuten in
einer autosave-Datei zusätzlich ab.)
6
Button (Ausführen) – der Bereich Programmausführung erscheint im Bildschirm
(s. Abschnitt 5.9.4, S. 91)
7
Ansicht Robotermodell – Darstellung der aktuellen Pose des Roboters
8
Button Ausgänge – öffnet das Menü Manuelle Steuerung (Ausgänge) (s. Abschnitt
5.9.3.13)
9
Button Manuelle Steuerung – öffnet das Menü Manuelle Steuerung (s. Abschnitt
5.9.3.13)
10
Button Simulation – Auswahl des Steuerungsmodus Simulation
Im Steuerungsmodus Simulation werden nur die Bewegungen des Robotermodells in
der 3D-Welt angezeigt.
1
2
Textuelle Programmieransicht
4
3
7
5
6
8
9
12
10
11
95