Abb. 5-35:
Pos.
Beschreibung
1
Button Rotation – anzeigen des Menüs Relativen Zielpunkt definieren – Rotation
2
Anzeige Skizzierung einer Rotation
3
Eingabe Werte (Vektor) – setzen des X-, Y-, Z-Wertes als Vektor (Rotationsachse)
4
Buttons -/+ – ändern des jeweiligen Wertes (X, Y, Z, in 1er-Schritten)
5
Eingabe Δ Winkel – setzen des X-, Y-, Z-Wertes der jeweiligen Koordinatenachse
6
Buttons -/+ – ändern des Winkel-Wertes (in 1°-Schritten)
7
Button Zielpunkt speichern – die eingegebenen Werte im Menü werden als relativer
Zielpunkt gespeichert und das Menü Relativen Zielpunkt definieren wird geschlossen
8
Button Zurücksetzen – zurücksetzen aller eingegebenen Werte im Menü auf ihren
Standard-Wert
9
Button Schließen – schließen des Menüs Relativen Zielpunkt definieren ohne einen
relativen Zielpunkt zu speichern
ACHTUNG!
Da bei einer relativen Bewegung kein absoluter Zielpunkt bekannt ist und somit auch nicht die
Pose des Roboters am Ende der relativen Bewegung, kann es passieren, dass der Roboter in
eine ungültige Stellung fahren würde oder die Bahn zum Zielpunkt nicht möglich ist. In einem
solchen Fall wird die Programmausführung abgebrochen.
70
Menü Relativen Zielpunkt definieren – Rotation
5 Softwarebeschreibung
2
8
1
3
4
5
6
7
9