Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teachbetrieb - fruitcore robotics HORST600 Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Im Display erscheint das Pop-up-Fens-
ter mit der Warnmeldung, dass der
NOT-HALT ausgelöst wurde.
 Beseitigen Sie die Gefahrensituation.
Zurücksetzen des NOT-HALT
 Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen des NOT-HALT, ob die Gefahr beseitigt wurde.
 Entriegeln Sie den NOT-HALT-Taster
durch Herausziehen.
 Der Button Quittieren wird akti-
viert.
 Quittieren Sie die Warnmeldung am
Display.
 Wurde der NOT-HALT zurückge-
setzt, läuft das Programm erst
weiter, sobald es manuell fortge-
setzt wird.
8.2

Teachbetrieb

WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
Die Sicherheitshalt-Funktion ist beim Teachen deaktiviert.
 Sperren Sie im Teachbetrieb den Bereich um den Roboter ab und sichern Sie ihn gegen Zutritt
von unbefugten Personen. Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich des Roboters
aufhalten.
 Sichern Sie im Teachbetrieb das Bedienpanel und den Schaltschrank gegen Bedienung durch
unbefugte Personen.
Der Roboter lässt sich manuell nur im Zweihandbetrieb verfahren. Um den Roboter zu bewegen
muss in den Betriebsarten T1 und T2 immer der Zustimmtaster in Mittelstellung gedrückt
gehalten werden. Zusätzlich muss das gewünschte Steuerungselement auf dem Display
gedrückt gehalten werden. Sobald eine der beiden Bedingungen nicht mehr erfüllt ist, bremst der
Roboter bis zum Stillstand ab.
 Schalten Sie das Robotersystem ein (s. Abschnitt 7.1, S. 115).
120
Abb. 8-2:
NOT-HALT-Warnmeldung
Abb. 8-3:
NOT-HALT – Quittieren bestätigen
8 Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis