Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätesteuerung Und Zustandsmaschine; Allgemeine Information - LTI CDE3000 Benutzerhandbuch

Canopen kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDE3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1
Gerätesteue-
rung und
Zustandsma-
schine
5.1.1 Allgemeine
Information
Benutzerhandbuch CANopen Kommunikation
5 Implementierte DS402 - Funktionalität
Die Steuerung des Antriebs erfolgt über die in der DS402 definierte
DRIVECCOM-Zustandsmaschine (s. DS402 10.1.1 Statemachine).
Remote-Signal ist nicht vorgesehen.
Durch die DEVICE CONTROL FUNCTION werden alle Funktionen des
Controllers überwacht.
Diese Funktion ist unterteilt in:
device control of the state machine
operation mode function
Device Controlling
Operation Mode
Bild 5.1
Device controlling
Der Status des Controllers wird über das Steuerwort gesteuert.
Der Status des Controllers wird im STATUSWORD angezeigt.
Im REMOTE MODE wird der Controller direkt vom CANopen-Netzwerk
durch PDO und SDO gesteuert.
Die Zustandsmaschine wird durch das Steuerwort gesteuert. Die
Zustandsmaschine wird auch durch interne Ereignisse, wie z. B. Fehler
beeinflusst.
Achtung: Für den Betrieb über CANopen darf der Parameter Nr. 7 Auto
(Autostart) nicht auf „ON" gestellt werden. Er muß in der Ein-
stellung „OFF" (flankengetriggert) bleiben.
controlword
(6040h)
State Machine
statusword
(6041h)
5-2
Remote
Terminals
Fault
modes of operation
(6060h)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LTI CDE3000

Diese Anleitung auch für:

Cdf3000Cdb3000

Inhaltsverzeichnis