7.2.6 Beispiel zur
Ansteuerung
Benutzerhandbuch CANopen Kommunikation
In dem Beispiel wird das vordefinierte Mapping für die Betriebsart
genutzt. Die Status PDO wird ereignisgesteuert vom Gerät versendet.
Die Ereignissteuerung im Gerät wird mit folgenden Einstellungen ausge-
löst:
Einstellung Ereignissteuerung
Bild 7.2
Ereignissteuerung TxPDO1
Time
Dir
ID
[+] 9.406800 Tx
00
| 9.415470 Rx
182
| 36.080610 Tx
202
| 37.953460 Tx
202
| 38.058760 Rx
182
| 38.187860 Rx
182
| 38.189850 Rx
182
| 51.827390 Tx
202
| 51.828570 Rx
182
| 51.897470 Rx
182
| 56.456770 Rx
182
| 56.457680 Rx
182
| 56.707690 Rx
182
| 68.321440 Tx
202
| 68.323330 Rx
182
7 Betriebsarten E
D
ASY
RIVE
DLC
Data
2
01 00
8
20 0d 00 00 00 00 00 00
8
04 00 00 00 00 00 00 00
8
05 00 00 00 00 00 00 00
8
32 0d 00 00 00 00 00 00
8
b2 0d 00 00 00 00 00 00
8
b6 0f 08 00 00 00 00 00
8
05 00 01 00 00 00 00 00
8
b2 0d 00 00 00 00 00 00
8
92 09 00 00 00 00 00 00
8
92 09 01 00 00 00 00 00
8
96 0b 09 00 00 00 00 00
8
b6 0f 09 00 00 00 00 00
8
05 00 02 00 00 00 00 00
8
b2 0d 15 00 00 00 00 00
7-10
Comment
Go operational
Status
Schnellhalt verlas-
sen
Reglerfreigabe
Regelung aktiv
Referenzfahrt star-
ten
Referenzierung
beendet
Fahrsatz 0 starten