Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Abbild - LTI CDE3000 Benutzerhandbuch

Canopen kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDE3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

E/A-Abbild

4.7.1 Objekt 60FDH
4.7.2 Objekt 60FE
Benutzerhandbuch CANopen Kommunikation
Allgemeines
Über die folgenden Objekte (z. B. 60FD) ist es dem Anwender möglich
das E/A-Abbild der Geräte zu lesen bzw. zu beeinflussen.
Objekt 60FDh, digitale Eingänge:
Aus dem Geräteprofil DS402 wird das Objekt 60FDH unterstützt, um ein
CANopen-konformes E/A-Abbild zu realisieren.
Für die beiden Analogeingänge ISA0 und ISA1 der Geräte werden zwei
mapbare herstellerspezifische Parameter (Objekt 21A0 und 21A1) zur
Verfügung gestellt. Die Normierung ist direkt in Volt.
Bitbelegung des Objektes
60FD-Belegung CDE3000
di_negative_limit_switch
di_positive_limit_switch
di_home_switch
di_negative_sw_limit_switch
di_positive_sw_limit_switch
di_enable_save_hold_switch
di_enpo_state
di_save_hold_switch_state
di_state_led_yellow
di_state_led_red
PLC-Merker M088
reserviert (Wert = 0)
reserviert (Wert = 0)
Objekt 60FE, digitale Ausgänge:
Bei Einstellung des herstellerspezifische Parameter "Funktionsselektor
für digitalen Ausgang" = CAN (13) kann der zugehörige Ausgang über
dieses Objekt beeinflusst werden.
Bitbelegung des Objektes
60FE-Belegung CDE3000 SUB 1
OSD00
OSD01
OSD02
OSD03
OSD04
OSD05
60FE SUB 2 stellt eine Bit-Mask zu 60FE SUB1 dar. In der Maske müs-
sen die entsprechenden Bit gesetzt sein, damit die Ausgänge gesteuert
werden können.
4 Parametrieren der Geräte
Bit
0
1
2
16
17
18
19
20
21
22
23
27
28
Bit
16
17
18
25
26
27
4-19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LTI CDE3000

Diese Anleitung auch für:

Cdf3000Cdb3000

Inhaltsverzeichnis